Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung vom 9. September bis 12. Dezember 2020 im Fluentum, Berlin, herausgegeben von Markus Hannebauer, Fluentum und Junia Thiede mit Texten von Robert Eikmeyer, Wenjie Sun, Junia Thiede und Annette Tietenberg Kerber Art, Kerber Verlag, Bielefeld, 2021, ISBN 978-3-7356-0756-0, 184 Seiten, 140 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 25 x 20 cm, € […]
WEITER LESENHerausgeber Galerie Zweigstelle Berlin, Andreas Stucken mit Beiträge von Henrike Holsing, Hanneke Heinemann, U We Claus und einem Gespräch zwischen Wolfgang Hülsen und Elvira Lantenhammer Hirmer Verlag, München, 2020, ISBN: 978-3-7774-3519-0, 122 Seiten, 122 Farbabbildungen, Hardcover gebunden, Format 30,5 x 24,5 cm, € 29,90 (D) / € 30,80 (A) / CHF 36,80 Die Farbfeldmalerei hat […]
WEITER LESENWie Politiker unser Geld zerstören und wie man sich davor schützt Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt, 2017, ISBN: 978-3-95601-204-4, 236 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 19,6 x 13,3 cm, 17,90 € (D) / 18,50 € (A) Jahrelang ist die Inflationsrate unter den von den Notenbanken angestrebten 2 Prozent geblieben. Im Dezember 2020 lag sie in Deutschland […]
WEITER LESENDuMont Buchverlag, Köln, 2021, ISBN 978-3-8321-9992-0, 160 Seiten, 160 Farbige Abbildungen, Hardcover, Format 18 x 23 cm, € 20,00 Die 1971 geborene Architekturhistorikerin, Urbanistin, Gründerin der Stadtdenkerei und passionierte Baukulturvermittlerin Turit Fröbe fotografiert seit 20 Jahren mit doppeltem Augenzwinkern Bausünden, weil es sie freut, dass sie Städte interessanter machen und weil sie weiß, dass immer […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München, 1. Auflage 2019, 3. Auflage 2020, ISBN 978-3-406-73946-0, 504 Seiten, 48 s/w-Abbildungen, 4 Karten, Hardcover gebunden mit Lesebändchen und Schutzumschlag, Format 22,2 x 14,5 cm, 32,00 € Die christliche Bibel ist in ihren unterschiedlichen konfessionellen Fassungen das meistverbreitete Buch der Welt. Bis ins 21. Jahrhundert sind weltweit etwa fünf Milliarden Exemplare produziert […]
WEITER LESENKünstlerbuch zur Ausstellung Birgit Brenner, Promise Me vom 24. Oktober 2020 – 18. Juli 2021 in der Städtischen Galerie Wolfsburg, herausgegeben von Susanne Pfleger mit Texten von Susanne Kleine, Susanne Pfleger, Anke Sterneborg und einem Gespräch zwischen Anke Sterneborg und Birgit Brenner VfmK Verlag für moderne Kunst Wien / Städtische Galerie Wolfsburg, 2020, ISBN 978-3-903320-99-4, […]
WEITER LESENKarl Blessing Verlag, München, 2020 ISBN 978-3-89667-690-0, 208 Seiten, 7 s/w Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22 x 14,5 cm, € 22,00 (D) / € 22,70 (A) / CHF 30,90 Der 1951 in Tübingen geborene Arzt, Psychotherapeut und Neurowissenschaftler Joachim Bauer hat sich schon während seines Medizinstudiums für Belange der Umwelt interessiert, 1975 mit gleichgesinnten […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 29. August bis 22. November 2020 im Bündner Kunstmuseum Chur, herausgegeben von Stephan Kunz und Stefan Zweifel mit einem Vorwort der Herausgeber, Essays von László F. Földényi, Luise Maslow und Textcollagen von Stefan Zweifel Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, in Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum Chur, 2020, ISBN 978-3-03942-000-1, 344 […]
WEITER LESENHerausgegeben von Simone Förster und Thomas Seelig im Zusammenhang mit der Ausstellung ›Aenne Biermann, Vertrautheit mit den Dingen‹ 2019 in der Pinakothek der Moderne, München und 2020 im Museum Folkwang, Essen. Mit Beiträgen von Simone Förster, Olivier Lugon, Stefanie Odenthal, Rainer Stamm, Katharina Täschner und Anna Volz Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich in Zusammenarbeit mit […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76406-6, 200 Seiten, 2 Karten, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 22,2 x 14,4 cm, € 22,00 Der 1942 in Hamburg geborene Pfarrerssohn Johannes Fried ist als Historiker mit der Einbeziehung der Neuro- in die Geschichtswissenschaften, der Entwicklung der historischen Memorik als neurokultureller Geschichtswissenschaft und der Veröffentlichung zahlreicher Standardwerke zur Geschichte des […]
WEITER LESEN