Die Kunsthalle Vogelmann zeigt Elfriede Lohse-Wächtler bis 2. November 2025 Der 1891 in Untermhaus (heute Gera) geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik zum führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit geworden. Die Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind noch heute im […]
WEITER LESENDer 1891 geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik als führender Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannt geworden. Seine Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind im kollektiven Bildgedächtnis präsent. Der 1897 in Dresden geborene Grafiker und Maler des Expressionismus und der […]
WEITER LESENDie 1981 in Zürich geborene Künstlerin Ana Strika hat ihre Abschlussausstellung als Artist in Residenz im Zeppelin Museum Friedrichshafen dazu genutzt, ihre Resonanz auf den Ausstellungsraum im ZeppLab in einer Installation aus Kartons, Papierstücken, Paketschnüren, Ästen, Holzresten und Gips aus ihrem gesammelten Materialfundus auszudrücken. „Mit Spotlichtern setzt die Künstlerin verschiedene Bühnenbilder gezielt ins Licht, während […]
WEITER LESENJOHN CAGE, MERCE CUNNINGHAM, JASPER JOHNS, ROBERT RAUSCHENBERG, CY TWOMBLY Publikation zu den gleichnamigen Ausstellungen vom 10. April 2025 bis 17. August 2025 im Museum Brandhorst, München und vom 3. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 im Museum Ludwig, Köln, herausgegeben von Yilmaz Dziewior, Achim Hochdörfer mit Arthur Fink.Mit Beiträgen von Ilka Becker, Daniel M. […]
WEITER LESENJoseph Kosuth mit ›Non autem memoria‹ vom 14. Juni 2025 bis 12. April 2026 im Kunstmuseum Stuttgart Joseph Kosuth war in den 1980er Jahren in Stuttgart durch seine permanente Installation und Symposien in der Galerie von Achim Kubinski in der Olgastraße 109 bekannt (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Kubinski). Der 1945 in Toledo, Ohio, geborene Kosuth ist Begründer […]
WEITER LESEN24. Mai bis 28. September in der Alten Keller Fellbach Gewidmet dem Gründer der Triennale Kleinplastik Fellbach, Friedrich-Wilhelm Kiel Nach der feierlichen Eröffnung der 16. Triennale Kleinplastik in der eigens dafür aufgebauten Zelthalle gehen wir in zwei Runden durch die in der Alten Kelter ausgerichtete Ausstellung. Am Ende der zweiten Runde begrüßt uns Christian Jankowski […]
WEITER LESENZwei Künstlerinnen in Palästina Ellen Auerbach – Lea Grundig Zwei Künstlerinnen in Palästina Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 25. Januar bis 27. 4. 2025 im Museum Eberswalde, herausgegeben von Eckart J. Gillen im Auftrag der Stadt Eberswalde in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin. Mit Texten von Eva Sabrina Atlan, Burcu Dogramaci, Eckart J. […]
WEITER LESENBisherige Preisträgerinnen und Preisträger des von der Ernst-Franz Vogelmann-Stiftung zusammen mit den Städtischen Museen Heilbronn ausgelobten und mit 30 000 € dotierten renommierten Preises waren 2008 Roman Signer, 2011 Franz Erhard Walther, 2014 Thomas Schütte, 2017 Richard Deacon, 2020 Ayşe Erkmen und 2023 Gregor Schneider (vergleiche dazu und zum Folgenden https://www.vogelmann-stiftung.de/vogelmann-preis/). Mit der 1964 in […]
WEITER LESENFür das Hessische Landesmuseum Darmstadt herausgegeben von Martin Faass und Jessica Schmidt mit einem Vorwort von Martin Faass und Jessica Schmidt und Beiträgen von Richard Kuba, Jessica Schmidt, Fabienne Eggelhöfer, Harald Floss und Gabriele Mackert. E.A. Seemann Verlag Leipzig, 2023, ISBN 978-386502-494-7, 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover, gebunden, Format 28,2 x 24,2 cm, € 35,00 […]
WEITER LESENPublikation zu der gleichnamigen Ausstellung in der Albertina, Wien, vom 4. September 2024 bis 26. Januar 2025, herausgegeben von Klaus Albrecht Schröder, Elsy Lahner, Holger Liebs, Cindy Sherman und einem Gespräch zwischen Isabelle Graf und Robert Longo Hirmer Verlag, München/Albertina, Wien, 2024, ISBN 978-3-7774-4382-9, Format 29,5 × 26,5 cm, Hardcover, gebunden, € 49,90 (D) […]
WEITER LESEN