Publikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin vom 18.11.2023 bis 28.9.2025, herausgegeben von Joachim Jäger, Marta Smolińska und Maike Steinkamp, mit einem Vorwort von Klaus Biesenbach Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / E. A. Seemann Verlag in der E. E. Seemann Henschel Verlagsgruppe, Leipzig, 2023, ISBN 978-3-86502-514-2, 304 Seiten, 210 farbige […]
WEITER LESENGespräche zu Kunst und Büchern mit Magdalena Kröner Schirmer / Mosel Verlag, München, 2024, ISBN 978-3-8296-1008-7, 376 Seiten, 112 farbige Abbildungen, Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag, Format 24,2 x 17,3 cm, € 39,80 / € 41,– (Ö) / 45,80 CHF Wer wie der in Schmalkalden geborene Verleger und Kunstsammler Lothar Schirmer Ende April 2024 das fünfzigjährige […]
WEITER LESEN9.11.24 – 11.5.25 in der Kunsthalle Tübingen Die 1973 in Braşov, Rumänien geborenen und heute in Köln lebenden Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias haben den Holzschnitt in die Gegenwart katapultiert und darüber hinaus ein facettenreiches und vielschichtiges Werk geschaffen, das neben Holzschnitten auch Collagen, Zeichnungen, Skulpturen, Wandmalereien und Installationen umfasst. Ihre in gemeinsamer Autorschaft geschaffenen […]
WEITER LESENDer 1936 in Köln geborene und seit 1965 in New York lebende und arbeitende Hans Haacke ist seit der Absage seiner für 1971 geplanten Einzelausstellung im Salomon R. Guggenheim-Museum eine Legende der politischen Konzeptkunst. Thomas Moser, der damalige Direktor von Guggenheim, erklärte Haackes Arbeit »Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings, A Real Time Social […]
WEITER LESENIn Karlsruhe beteiligte Künstler: Edith Dekyndt, William Forsythe und Santiago Serra –In Stuttgart beteiligte Künstler: Frank Ahlgrimm, Nú Barreto, Tim Berresheim, Harald Braun, Marc Brickman, Anne-Lise Coste, Sinje Dillenkofer, Magnus Gjoen, huber.huber, Samson Kambalu, Robert Longo, Josephine Meckseper, Matt Mullican, Julio Rondo, Slavs and Tatars, Fredrik Værslev Wenn die Ausstellung BLACK FLAGS im ZKM ein […]
WEITER LESENMalerei ist für die seit 2015 an der Akademie für Bildende Künste lehrende Susanne Kühn „nicht nur eine Markierung auf einem Bildträger im Raum. Malerei bedeutet nicht nur das Medium Farbe, dessen Form und ihre komplexe Geschichte. Malerei ist vor allem ein offener künstlerischer Prozess, der unsere Zeit sichtbar machen kann. In einem Bild kann […]
WEITER LESENOder KEIN FRIEDEN NIRGENDWO Ausstellung im Museum Deutschhof zum 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Alfred Bär, Axel Arndt, Otto Baum, Joseph Beuys, Hal Busse, Carl R. Bertsch, Els Daniel Stroh,Ayşe Erkmen, August O. F. Friedrich, Wilhelm Gerstel, Erich Geßmann, Alfred Hrdlicka, Heinke Jenkins-Mayer, Karl Kämpf, Horst […]
WEITER LESENLaurenz King Verlag, Berlin, 2024, ISBN-13: 9783962444037, 216 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Klappenbroschur, Format 23 x 19,4 cm, € 24,00 Das Leben, das Werk und die Technik von fünfzig Fotografie-Pionierinnen auf 216 Seiten zu analysieren, zu charakterisieren und zu porträtieren und darüber hinaus auch noch Tipps zu geben, wie man deren bahnbrechende Arbeit zur Inspiration für […]
WEITER LESENAls der Umbau des Amsterdam Museums in Amsterdam anstand und für seine sonst kaum ausgeliehenen herausragenden Gruppenbildnisse aus den sogenannten „goldenen Zeiten“ Ausweichquartiere gesucht wurden, hatte das Städelsche Kunstinstitut und die Städtische Galerie in Frankfurt gute Karten, weil der unverheiratet und kinderlos gebliebene Privatbankier, Mäzen und Liebhaber der niederländischen Kunst Johann Friedrich Städel (1728 – […]
WEITER LESENDie 1966 in München geborene Filmemacherin, Kritikerin, Autorin und seit 2024 als Professorin für Aktuelle Digitale Medien an der Kunstakademie München lehrende Hito Steyerl kann auf kaum mehr zu überschauende Ausstellungen und viel beachtete Ausstellungsbeteiligungen unter anderem an der Biennale in Venedig (2015), am Skulptur Projekte Münster (2017) sowie an der documenta 12 und der […]
WEITER LESEN