Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2018, ISBN 978-3-374-05652-1, 298 Seiten, Broschur, Format 21 x 14 cm, 28,00 € Fünf Jahre nach dem 500-jährigen Reformationsjubiläum ist es erlaubt, an eine über den Anlass hinaus zentrale theologische Publikationen zum Jubiläum zu erinnern. Der 1948 in Stuttgart geborene Religionsphilosoph und evangelische Theologe Ingolf Ulrich Dalferth (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Ingolf_U._Dalferth) hat den […]
WEITER LESENKlett-Cotta in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung Nachfolger GmbH, 2021, ISBN 978-3-608-96486-8, 624 Seiten, 18 Abbildungen, Hardcover gebunden, Schutzumschlag, Format 23,3 x 16 cm, € 32,00 (D) / € 32,90 (A) Nach der Ablösung der Theologie als Leitwissenschaft haben unter anderem die Philosophie, die Evolutionslehre, die Psychoanalyse, die Soziologie und die Psychologie um den Vorrang […]
WEITER LESENBauten und Projekte 2013 –2021 Einführung: Arno Lederer, Jórunn Ragnarsdóttir und Marc Oei. Vorwort: Amber Saya jovis Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-86859-706-6, 264 Seiten, 150 s/w Abbildungen, Leinenband mit Banderole, 25 x 30,1 cm, € 48,00 Architekten stehen in Stuttgart in aller Regel vor der Frage, ob sie sich in der Tradition der 1927 vom […]
WEITER LESENHerausgegeben von Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer und Martin Warnke Dietrich Reimer Verlag, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2008, ISBN 978-3-496-01387-7, 439 Seiten, 79 s-w-Abbildungen, ausführliche Literaturverzeichnisse im Anhang an die Fachbeiträge, Namens- und Sachregister, Format 20,5 x 13,5 cm, € 29,90 Das 1984/85 vom Saarländischen Rundfunk unter der Leitung von Werner […]
WEITER LESENPersönlichkeiten im Zeitgeschehen, begründet von Joachim Kuropka (☨) (Universität Vechta), Band 15 LIT Verlag, Berlin – Münster – Wien – Zürich – London, 2021, ISBN 978-3-643-25019-3, 420 Seiten, 72 schwarzweiße Abbildungen, ausführliches Personenverzeichnis, Broschur, € 29,90 (D) / CHF 29,90 Die Lebenserinnerungen des am 16. September 1935 als Manfred Wilhelm Maier geborenen Manfred Richter setzen […]
WEITER LESENHerausgegeben von Andreas Lipinski. Mit Beiträgen von Peter Bieri, Michael Schulte-Markwort. Hans-Peter Nolting, Tobias Esch, Peter Spork, Heinz Bude, Klaus Hurrlemann, Christoph Klotter, Barbara Bleisch, Susan Neumann, Manfred Spitzer, Hartmut Rosa, Wolf Singer, Harald Welzer und Franz Joseph Wetz Verlag Herder, Freibug 2020, ISBN 978-3-451-06994-9, 192 Seiten, Klappenbroschur, Format 21,5 x 13,7 cm, 18,00 € […]
WEITER LESENHerausgegeben von Margrit Brehm. Mit einem Gespräch zwischen Thomas Lehnerer und Johannes Stückelberger, Texten der Herausgeberin und Fotografien von Dieter Schleicher Ernest Rathenau Verlag, 2019, ISBN 978-3946476092, 80 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover gebunden, Format 24,5 x 17,3 cm, € 28,00 Für den 1995 mit noch nicht einmal 40 Jahren verstorbenen Künstler, Theologen und Professor für […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), vom 3. Oktober 2021 – 9. Januar 2022, herausgegeben von Christian Philipsen in Verbindung mit Thomas Bauer-Friedrich und Paul Kaiser Band 23 der Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), herausgegeben von Christian Philipsen E.A. Seemann Verlag, Leipzig / Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 2021, 536 Seiten, […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern, 2021, ISBN 978-3-8436-1332-3, 157 Seiten, Hardcover mit Spotlack, Lesebändchen, Format 22,5 x 14,5 cm, € 19,00 (D) / € 19,50 (A) Der Krise des Christentums in Europa steht sein enormes Wachstum in Asien, Afrika und Lateinamerika gegenüber. Vor 100 Jahren lebten mehr als 80 Prozent aller Christen in Europa und Nordamerika. Heute […]
WEITER LESEN[trancript] X-Texte zu Kultur und Gesellschaft, transcript Verlag, Bielefeld 2021, ISBN: 978-3-8376-5906-1, 158 Seiten, Klappenbroschur, 22,5 x 13,5 cm, € 18,00 Der römisch-katholische Staatsrechtler und Theoretiker des Politischen Carl Schmitt hat in den 1920-er Jahren den Weimarer Parlamentarismus fundamental kritisiert, der liberalen Rechtstheorie konkretes Ordnungsdenken gegenübergestellt, auf einen starken Staat gesetzt und dies mit der […]
WEITER LESEN