Matthias Grünewald Verlag /Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2022, ISBN 978-3-7867-3295-2, 252 Seiten, Hardcover, Format 19,5 x 12,5 cm, € 28,00 Derzeit kommt kaum ein Medium um Berichte über die gesteigerten Möglichkeiten der KI herum. So berichtet Adrian Kreye in der SZ Nr. 67 vom 21. März 2023 (vergleiche dazu https://www.sueddeutsche.de/kultur/ethikrat-kuenstliche-intelligenz-1.5772104?reduced=true) über die […]
WEITER LESENSiedler Verlag, München, 2022, ISBN: 978-3-8275-0150-9, 304 Seiten, 20 s/w Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 20 x 14 cm, € 24,00 Der 1987 in Neubrandenburg geborene Schriftsteller, Philosoph und vielfach ausgezeichnete Lyriker Peter Neumann überrascht mit seinem Vorschlag, die Jahre 1883 bis 2020 als langes Jahrhundert der Utopien zu bezeichnen. In den Geschichtswissenschaften spricht man […]
WEITER LESENBeiträge zum 1. Evangelischen Bildertag in Marburg 2018 Hermeneutik und Ästhetik Band 2 Mit Beiträgen von Hans-Martin Barth, Sigurd Bergmann, Reinhardt Brand, Thomas Erne, Ferdinand Fellmann, Markus Firchow, Jan Hermelink, Klaas Huizing, Joachim Knape, Malte Dominik Krüger, Joachim Kunstmann, Anna Niemeck, George Pattison, David Plüss, Anne Steinmeier, Alice Thaler-Battistini, Dirk Westerkamp und Thomas Wabel. Evangelische […]
WEITER LESENHerder Verlag, Freiburg, 2020, ISBN 978-3-451-39212-2, 208 Seiten, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 21 x 13,5 cm, € 20,00 Im ersten der um 166/167 entstandenen satirischen Totengespräche von Lukian von Samosata (vergleiche dazu http://www.zeno.org/Literatur/M/Lukian/Dialoge/Totengespräche/1.+Gespräch) bittet Diogenes den unsterblichen Zwilling Pollux, den Halbbruder von Castor, seinen Hund Menippus bei seinem nächsten Ausflug in die Oberwelt zu […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-74235-4, 824 Seiten, 59 Abbildungen, darunter 2 in Farbe, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 22,2 x 15 cm, € 34,00, 2. Auflage 2020 Der bei Hans-Georg Gadamer über ›Hegels Jugendschriften und die Idee der Phänomenologie des Geistes‹ habilitierte Hegel-Kenner Otto Pöggeler hatte Klaus Vieweg schon 1999 ermutigt, sich […]
WEITER LESENC.H.Beck Wissen 2912, Verlag C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74960-5, 128 Seiten, Softcover, Broschur, Format 18 x 11,8 cm, € 9,95 (D) / € 10,30 (A) Günter Zöller gelingt das Kunststück, den geistigen und politischen Kontext von Hegels Leben zwischen dem Ancien Régime, der Französischen Revolution, dem Kaiserreich Napoleon Bonapartes und der Neuordnung des nachrevolutionären Europa […]
WEITER LESENVerlag Herder, Freiburg i. B. 2017; Neuauflage 2020, ISBN 978-3-451-60071-5, 176 Seiten, Broschur, Format 21,5 x 13,5 cm, € 14,00 Suchtforscher beschreiben die Liebe als eine Abhängigkeit erzeugende Bewältigungsstrategie. Soziologen betrachten sie neben dem Recht und der Solidarität als eines der drei Muster intersubjektiver Anerkennung. Sie zeichnet sich demnach durch emotionale Zugewandtheit und Wohlwollen aus, […]
WEITER LESENMit Beiträgen von Monika Wohlrab-Sahr, Horst Dreier, Christoph Türcke, Hans G. Kippenberg, Sebastian Schüler, Gudrun Krämer, Mathias Rhode, Micha Brumlik, Angelika Malinar, Armin Nassehi, Sabine Maasen, Ursula Roth, Magnus Striet und von den Herausgebern Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2019, ISBN 978-3-11-058125-6, 290 Seiten, 1 Abbildung, Format 23,5 cm x 16 cm, € 39,95 Die Konflikte […]
WEITER LESENS. Hirzel Verlag, Stuttgart, 2019, ISBN 978-3-7776-2788-5, 195 Seiten, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 21,5 x 13,8 cm, € 18,80 (D) Der 1944 in Deuerling geborene Zeitforscher Karlheinz A. Geißler war von 1975 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2006 als Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er ist mit […]
WEITER LESENBenevento Publishing, Wals bei Salzburg, neunte Auflage 2015, ISBN 978-3-7109-0000-6, 56 Seiten, Hardcover, Format 19,7 x 10,7 cm, € 4,99 Wer mit Friedrich Schleiermacher unter Religion „das Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit“ versteht und die Religion in jedes Menschen Herzen angesiedelt sieht, wird sie auch als Größe auffassen, die die Menschheit verbindet. „Die Religion wächst in jedes […]
WEITER LESEN