dtv Verlagsgesellschaft, München, 2023, ISBN: 978-3-423-28375-5, 192 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, Hardcover, Format 22 x 14,3 cm, € 22,00 (D) / € 22,70 (A) Ob vier- oder fünfjährige Kinder beim Ratespiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ etwas mit dem Substantiv Kunst anfangen können, ist offen. Aber für Kinder ist die kurzweilige Publikation ›Ich sehe […]
WEITER LESENC.H.Beck Verlag, München 2022, ISBN 9783406787478, Hardcover gebunden, mit Lesebändchen und Schutzumschlag, 240 Seiten, Format 24,4 x 17,6 cm, € 29,95 Selbstbildnisse gibt es seit der Renaissance; sie sind also keine Erfindung der Moderne. In der Moderne rückt die Gattung aber in den Mittelpunkt. Mit der von dem renommierten Kunsthistoriker Uwe M. Schneede (vergleiche dazu […]
WEITER LESENHerausgegeben von Holger Kempkens und Alexander Ochs, fotografiert von Uwe Gaasch Mit Texten von Teresa Bischoff, Johann Hinrich Claussen, Uwe Gaasch, Holger Kempkens, Ludmila Kvapilová, Alexander Ochs, Ulrike Pennewitz, Katja Triebe und Arbeiten der Künstler Marina Abramović, Ai Weiwei, Nobuyoshi Araki, Robert Barta, Ernst Barlach, Joseph Beuys, Guillaume Bruère, Dany Chan, Julian Charrière, Oliver Clegg, […]
WEITER LESENJan Thorbecke Verlag, 2022, ISBN 978-3-7995-1573-3, 352 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Softcover, Format 26,9 x 21 cm, € 32,00 Marc Chagall (1887 – 1985) hat die Bibel illustriert (vergleiche dazu https://www.originalgrafik.de/Marc-Chagall-Die-Bibel/Chagall-Bibel-I-1956:::443_555.html und https://www.plazzart.com/de_AT/kauf/moderne-kunst/marc-chagall-nach-moses-und-der-brennende-dornbusch-lithographie-535256), Lucas Cranach (1472 – 1553; vergleiche dazu den Holzschnitt ›Der Heilige Michael als Seelenwäger‹, 1506. In: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/CAA33BF1382248949ABA3ECD49517C4F.html), Salvador Dalí (1904 – 1989; vergleiche […]
WEITER LESENMit Illustrationen von Sumuyya Khader. Verlag C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78801-7, 144 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover gebunden, Format 24,6 x 17,4 cm, € 24,00 Die documenta fifteen hätte nach der Absichtserklärung ihrer Kuratoren von ruangagrupa eigentlich eine global ausgerichtete, kooperative Kunst- und Kulturplattform werden und den bisher vor allem auf weiße männliche Künstler fokussierten […]
WEITER LESENHerausgegeben von Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer und Martin Warnke Dietrich Reimer Verlag, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2008, ISBN 978-3-496-01387-7, 439 Seiten, 79 s-w-Abbildungen, ausführliche Literaturverzeichnisse im Anhang an die Fachbeiträge, Namens- und Sachregister, Format 20,5 x 13,5 cm, € 29,90 Das 1984/85 vom Saarländischen Rundfunk unter der Leitung von Werner […]
WEITER LESENHerausgegeben von Margrit Brehm. Mit einem Gespräch zwischen Thomas Lehnerer und Johannes Stückelberger, Texten der Herausgeberin und Fotografien von Dieter Schleicher Ernest Rathenau Verlag, 2019, ISBN 978-3946476092, 80 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover gebunden, Format 24,5 x 17,3 cm, € 28,00 Für den 1995 mit noch nicht einmal 40 Jahren verstorbenen Künstler, Theologen und Professor für […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), vom 3. Oktober 2021 – 9. Januar 2022, herausgegeben von Christian Philipsen in Verbindung mit Thomas Bauer-Friedrich und Paul Kaiser Band 23 der Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), herausgegeben von Christian Philipsen E.A. Seemann Verlag, Leipzig / Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 2021, 536 Seiten, […]
WEITER LESENHrsg. von schnittpunkt und Joachim Baur Edition Museum | Band 48, transcript Verlag, Bielefeld, 2020, ISBN 978-3-8376-5270-3, 313 Seiten, 2 Schwarzweiß- und 55 Farbabbildungen, Broschur, Dispersionsbindung, Format 22,5 x 14,8 cm, € 29,00 1970 ist der von dem deutschen Kunsthistoriker, Historiker und Museumsdirektor Gerhard Bott herausgegebene Band »Das Museum der Zukunft« mit 43 Beiträgen aus […]
WEITER LESENEdition Bauhaus 55 Herausgegeben von Lutz Schöbe, Wolfgang Thöner und Claudia Perren für die Stiftung Bauhaus Dessau aus Anlass der Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau Mit Texten von Peter Bernhard, Torsten Blume, Monika Margraf, Claudia Perren, Lutz Schöbe, Josipa Špehar, Wolfgang Thöner, Sylvia Ziegner und Arbeiten der ArchtektInnen, GestalterInnen und KünstlerInnen Anni Albers, Josef Albers, […]
WEITER LESEN