Jonathan Meese Zoo(m) de Large (Jail d´Art) Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 17. Januar bis 26. April 2014 in der Galerie Bo Bjerggaard, Kopenhagen mit deinem Text von Toke Lykkeberg Galerie Bo Bjerggaard, Kopenhagen, 2014, ISBN 978 – 87 – 93134 – 02 – 7, 56 Seiten, Broschur mit Rückstichheftung und Schutzumschlag, zahlreiche Farbabbildungen, Format […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung des Hospitalhof Stuttgart vom 20. Mai bis 1. Juli 2012 in der Brenzkirche Stuttgart. Kuratiert von Helmut A. Müller. Texte von Karl – Eugen Fischer, Dirk Rustemeyer und John Beeson in Englisch. Edition Taube, Stuttgart in Kooperation mit der Edition Hospitalhof, Stuttgart, 2015, herausgegeben von Helmut A. Müller und Tilman Schlevogt, […]
WEITER LESENKlett-Cotta, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-608-94805-9, 425 Seiten, circa 40 schwarz-weiß-Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22 × 14,5 cm, € 22,95 Gerhard Roth und Nicole Strüber verstehen unter Seele die Gesamtheit der Vorgänge, die sich in unserem bewussten, vorbewusst-intuitiven und unbewussten Fühlen, Denken und Wollen ausdrücken. Die so definierte Seele ist nach den derzeit verfügbaren wissenschaftlichen […]
WEITER LESENKonrad Theiss Verlag, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8062-2985-1, 414 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22,3x l 15,5 cm, € 29,95 Wer eine historisch und interkulturell informierte, interdisziplinär angelegte, methodisch reflektierte und auf der Höhe der Zeit argumentiere christliche Sozialethik kennen lernen möchte, ist bei dem jetzt auf Deutsch erschienen Buch „Verdammter Sex“ bestens aufgehoben. Die 1935 […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern 2014, ISBN 978-3-8436-0444-4, 689 Seiten, zahlreiche schwarz-weiß-Abbildungen und – Zeichnungen, Sachwortregister, ausführliches Wort-, Quellen-, Autorinnen- und Autoren-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis und detaillierte Bildnachweise, Hardcover gebunden, Format 24,5 x 17 cm, € 35.- Thomas Staublis und Silvia Schroers fulminante Publikation über menschliche Körper, Emotionen, Tätigkeiten, Beziehungen und Bilder in der Bibel knüpft methodisch […]
WEITER LESENKünstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung vom 29. September bis 10. November 2013 in der Brenzkirche Stuttgart mit Texten von Karl-Eugen Fischer, Daniel Hornuff, Helmut A. Müller, dem Sprechstück für zwei Schauspieler ,Schmitt und Chammer’, 2013 von Florian Klette und einem Auszug aus einem Gespräch zwischen Werner Zacharias Schäffer und Florian Klette am 24.10.2013 Edition Hospitalhof Stuttgart […]
WEITER LESENKonrad Theiss Verlag, Darmstadt , 2014, ISBN978-3-8062-294-6, 192 S., zahlreiche s-w-Abbildungen und Tabellen, 30 Landkarten, Klappenbroschur, Format 21,7 x 14,4 cm, € 19,95 Wer vor zehn, fünfzehn Jahren in der Landeshauptstadt Stuttgart davon gesprochen hat, dass er sich als in Nordheim bei Heilbronn geborener als Franke und nicht als Schwabe versteht, hat wenn nicht Kopfschütteln, […]
WEITER LESENFotografiert von Kurt-Michael Westermann styria books, Pichler Verlag in der Verlagsgruppe Styria Wien. Graz. Klagenfurt, 2013, ISBN 978-3-85431-637-4, 176 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Klappenbroschur, Format 24 x 19,7 cm, € 19,99 In Süddeutschland werden im Spätherbst noch immer ganze Felder voller reifer Kürbisse untergepflügt. Dass dies für die zu den Beerenfrüchten zählende „Riesenbeere“ Kürbis viel zu […]
WEITER LESEN1.) Du bist von Beruf evangelischer Pfarrer und liebst die Kunst. Du predigest, sprichst von Gott und organisierst Ausstellungen. Du hast Wissenschaftler, Philosophen, Theologen und andere eingeladen, um Vorträge über natur- und geisteswissenschaftliche Themen, Kunst und Religion zu halten. Damit gehst Du über die gewohnte Arbeit eines Pfarrers hinaus. Was ist neu an dieser Arbeit? […]
WEITER LESENBegegnungen mit Abwesenden Mit einem Nachwort von Marcel Beyer Fundus-Bücherei 205, herausgegeben von Harald Falckenberg und NicolaTorke Philo Fine Arts, Hamburg 2013, ISBN 987-3-86572-673-5, 256 Seiten, zahlreiche schwarz-weiße Abbildungen, gebunden mit Lesebändchen, Format 16,5 × 10,4 cm, € 20.- Der an der FU Berlin lehrende deutsche Kunst -, Foto- und Wisssenschaftshistoriker Peter Geimer unterstreicht bei […]
WEITER LESEN