Das Meisterwerk keltischer Buchmalerei Aus dem Englischen von Yvonne El Saman Herder Verlag Freiburg, 2012, ISBN 978-3-451-32563-2, 256 S., 250 größtenteils farbige Abbildungen und Farbtafeln, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 32,7 x 25,5 cm, € 88,- – (D) / 90,50 (A) Das um das Jahr 800 entstandene ‚Book of Kells‘ gilt heute als eine der […]
WEITER LESENKarl Heinz Bohrer: Die Grenzen des Ästhetischen. Carl Hanser Verlag München Wien, 14.09.1998, ISBN 978-3-446-19-476-2, 208 Seiten, Umschlag nach einem Entwurf von Klaus Detjen (Flexibler Einband) 17, 90 Euro bei Amazon.de und beim Verlag Karl Heinz Bohrer ist wie bekannt ein Verfechter der Ansicht, dass das Irrationale, das Böse und das Gewaltige eine entscheidende […]
WEITER LESENDietrich Reimer Verlag, Berlin, 2012, ISBN 978-3-496-0159-1, 236 S., Broschur, Format 24 x 16,9 cm, € 19,95 Yoko Onos Partitur „Light a match and watch till it goes out“ von 1955 ist für Angeli Janhsen, Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Freiburg i.Br. eines der Werke, an denen sie zu verdeutlichen versucht, was […]
WEITER LESENLouise Bourgeois, Glenn Brown, Markus Schinwald, Francesco Vezzoli Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 22.06. – 23.10.2011 in der Kunsthalle Wien Hrsg. von Gerald A. Matt mit Texten unter anderem von Belinda Grace Gardner, August Ruhs, Catherine Millet und Gesprächen zwischen Glenn Brown und Gerald A. Matt, Markus Schinwald und Lucas Gehrmann, Francesco Vezzoli und Caroline […]
WEITER LESENTagebuch eines Leipziger Kunstsammlers E.A. Seemann Verlag Leipzig, 2012, ISBN 978-3-86502-292-9, 303 S., 45 Farbabbildungen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 22 x 14 cm, € 19,90 (D) / 20,50 (A) / SFR 28,90 1997 haben der 27. Deutsche Evangelische Kirchentag und die Stadt Leipzig vom 30.05. – 21.06 zur Ausstellung ‚Wundmale‘ im Keller von Specks […]
WEITER LESENHrsg. von Stefan Jordan und Christian Nimtz Philipp Reclam jun. Verlag Stuttgart, 2009, ISBN 978-3-25-010711-9, 334 S., Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 15,7 x 10 cm, 14,90 (D) / 15,40 (A) / SFR 27,50 Die Herausgeber leiten ihren Band mit der Redewendung ein, dass es in der Philosophie kein Nichtschwimmerbecken gibt. Den daraus resultierenden Verständigungsschwierigkeiten […]
WEITER LESENJahrbuch 11 der Akademie Schloss Solitude in zwei Teilen Hrsg. von der Akademie Schloss Solitude, Jean-Baptiste Joly mit Beiträgen der Stipendiaten der Akademie der Jahre 2010 und 2011 und einem Vorwort von Jean-Baptiste Joly Akademie Schloss Solitude 2012, ISBN 978-3-937158-69-3, Jahrbuch 11 226 S., zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover, Format 23,4 x 17,2 cm; Kalender Juli 2012 […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstraum Innsbruck 2011 Hrsg. vom Kunstraum Innsbruck, Veit Loers mit einem Vorwort des Herausgebers und der Beschreibung des Gottes- oder Korenhelms in Wikipedia Kunstraum Innsbruck / Kerber Verlag, Bielefeld, 2011, ISBN 978-3-86678-633-2, 64 S., zahlreiche s/w- und Farbabbildungen, Hardcover gebunden, Format 22,6 x 16,4 cm, € 17,50 (D) / SFR […]
WEITER LESENPublikation zur Eröffnung der Ausstellungsräume der Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben Hrsg. von der Grafikstiftung Neo Rauch mit Texten von Rudij Bergmann, einem Gespräch zwischen Wolfgang Büscher und Neo Rauch und einem Vorwort von Kerstin Wahala Grafikstiftung Neo Rauch / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2012, ISBN 978-3-7757-3310-6, 200 S., zahlreiche s/w- und Farbabbildungen, Hardcover gebunden […]
WEITER LESENPublikation in 2 Bänden (Katalog- und Index-Band) zur gleichnamigen Ausstellung vom 28.04. – 03.06.2012 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin mit Arbeiten unter anderem von Büro für Konstruktivismus, Michael Danner, Katja Davar, Nina Fischer & Maroan el Sani und Florian Wüst und Texten zu Stichworten wie Abkipptechnik, Ausnahmezustand, nuklearer Winter und Zone von […]
WEITER LESEN