Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 12. Juli – 27. Oktober 2019 im Haus der Kunst, München, herausgegeben von der Stiftung Haus der Kunst München mit Beiträgen von Jana Baumann, Tess Edmonson, Natalia Sielewicz, Adam Szymczyk und einem Interview von Patricia Falcuières, Élisabeth Lebovici und Nataša Petrešin-Bachelez mit Miriam Cahn Hirmer Premium / Hirmer Verlag München […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München, 2019, ISBN 978-3-406-74024-4, 352 Seiten, Hardcover gebunden mit Lesebändchen und Schutzumschlag, € 26,00 (D) / € 26,80 (A) Gesellschaftstheorien hatten in den 1970er und 1980er Jahren Hochkonjunktur, Soziologie galt als die Schlüsselwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Nach Joachim Matthes war sie das „Erkenntnismittel des Lebenssinns schlechthin“ (Joachim Matthes in seiner Eröffnungsrede zum 20. […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 18. Mai 2018 bis 13. Januar 2019 in der Stadtgalerie Saarbrücken, herausgegeben von Andrea Jahn mit Essays von Eunice Golden, Andrea Jahn, Amelia Jones, Richard Meyer, Rachel Middleman und Kurztexten von Hannah-Maria Winters, Anke Doberauer, Kamila Kolesniczensko und der Herausgeberin Kerber Art, Kerber Verlag Bielefeld, 2019, ISBN 978-3-7356-0514-6, 303 Seiten, […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen vom 20. 07. – 10.11.2019, herausgegeben von Nicole Fritz mit Texten von Zita Hartel, Johannes Meinhardt, Klaus Speidel und der Herausgeberin Kerber Art, Kerber Verlag, Bielefeld / Berlin; Kunsthalle Tübingen, 2019, ISBN 978-3-7356-0595-5, 152 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 28,5 x 22,5 cm, € 38,00 (D) / […]
WEITER LESENWie Kinder und ihre Eltern nach Trennungen und Scheidungen wieder glücklich werden Patmos / Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2019, ISBN: 978-3-8436-1108-4, 224 Seiten, Hardcover, Format 22,5 x 14,5 cm, € 18,00 (D) / € 18,50 (EUA) Trennungen und Scheidungen verursachen bei Eltern in aller Regel Schuldgefühle. Wenn sie Kinder haben, fragen sie […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Bonn vom 30. Mai bis 25. August 2019, herausgegeben von Barbara J. Scheuermann mit Texten von Stephan Berg, Barbara J. Scheuermann, Nicole Hartje-Grave, Clemens Klöckner, Anna Niehoff. Maximilian Rauschenbach und Richard Weihe Wienand Verlag, Köln, 2019, ISBN 978-3-86832-522-0, 224 Seiten. 153 farbige und 39 s/w Abbildungen, Hardcover gebunden mit […]
WEITER LESENEine Biographie mit einem Vorwort von Frank O. July, einer Einleitung von Ulrich Heckel und einem Nachwort von Jürgen Kampmann Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2019, ISBN 978-3-374-06049-8, 369 Seiten, Hardcover gebunden, Format 22 x14 cm, € 25,00 Der 1842 in Möttlingen bei Calw geborene und 1919 in Jebenhausen bei Göppingen gestorbene württembergische evangelische Theologe, Therapeut, zeitweilige […]
WEITER LESENRadius-Verlag Stuttgart, 2019, ISBN 9783871736001, 189 Seiten, Hardcover gebunden, Format 21 x 13 cm, € 18,00 Der 1933 in Rehlingen im Saargebiet geborene zeitweilige Benediktinermönch, Mitbegründer des Politischen Nachtgebets in der Antoniterkirche Köln, Ehemann der 2003 gestorbenen Theologin Dorothee Sölle, langjährige Professor für Religionspädagogik an der Universität Hamburg, viel gefragte Vortragsredner und heute in Luzern […]
WEITER LESENFestschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Martin Leutzsch Herausgegeben von Richard Janus, Sophia Niepert-Rumel, Ilona Nord, Jochen Schmidt und Harald Schröter-Wittke mit Beiträgen von Rita Burrichter, Jürgen Ebach, Michael Hofmann, Gabriele Jancke, Richard Janus, Maria Japs, Marion Keuchen, Elisa Klapheck, Martin Leutzsch, Hamideh Mohagheghi, Sophia Niepert-Rumel, Gisela Maria Sander, Jochen Schmidt, Harald Schroeter-Wittke, Klaus […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern, 2019, ISBN 978-3-8436-1139-8, 213 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 22,5 x 15,5 cm, € 24,00 (D) / € 24.70 (A) Seit dem 8. November 2016 vergeht kaum ein Tag, an dem Donald Trump nicht die Schlagzeilen der internationalen Presse bestimmt. So titelt die Süddeutsche Zeitung nach den Massenerschießungen von Texas […]
WEITER LESEN