Belser Verlag, Stuttgart, 2020, ISBN-13: 9783763028542, 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Klappenbroschur, Format 25,3 x 19 cm, € 20,00 Die 1971 in Freiburg im Breisgau geborene Natalie Lumpp (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Natalie_Lumpp und https://www.natalie-lumpp.de) gilt spätestens seit ihrer Auszeichnung mit der Trophée Ruinart im Jahr 1997 als eine der führenden Sommelières in Deutschland. Sie kennt die besten […]
WEITER LESENAus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz Deutsche Verlags-Anstalt, München, 2019, ISBN: 978-3-421-04835-6, 976 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 23 x 16 cm, € 42,00 (D) / 43,29 (A) / CHF 55,50 1977 waren auf der Waldheide bei Heilbronn (vergleiche dazu und zum Folgenden https://de.wikipedia.org/wiki/Waldheide) 36 atomar bestückte amerikanische […]
WEITER LESENBöhlau Verlag, Köln, 2020, ISBN 978-3-412-51594-2, 45o Seiten, Hardcover gebunden, Format 24,6 x 17,8 cm, € 55,00 (D) Wer auf Google „Vincent van Gogh“ eingibt, bekommt innerhalb von 0,74 Sekunden 131 000 Ergebnisse angezeigt; wer „Literatur zu Vincent van Gogh“ eingibt, trifft unmittelbar auf mehr als 50 seit 1914 erschienene Titel. Deshalb erstaunt es, dass […]
WEITER LESENHerausgegeben von Katharina Bosse mit Texten von Katharina Bosse, Bernhard Gelderblom, Gerwin Strobl, Beata Wielgosik, Stefan Wunsch und künstlerischen Arbeiten von Katharina Bosse, Rebecca Budde de Cancino, Doug Fitch, Jan Merlin Friedrich, Jakob Ganslmeier, Andrea Grützner, Rebecca Hackemann, Konstantin Karchevskiy, Hendrik Lüders, Daniel Mirer, Felix Nürmberger, Ralph Pache, Abhijit Pal, Philipp Robien, Jewgeni Roppel, Simon […]
WEITER LESENKosmos, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.KG, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-440-16326- 9, 144 Seiten, 300 Farbfotos, Klappenbroschur, Format 18,5 x 21,6 cm, € 17,00 Derzeit findet man an Ackerrändern, auf Ödland und bevorzugt auf frischen, nährstoffreichen und eher humosen Lehm- und Tonböden Echte Kamille (vergleiche dazu etwa https://de.wikipedia.org/wiki/Kamillen und https://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/echte-kamille.htm). Sie gehört zu den ältesten Heilpflanzen; ihre […]
WEITER LESENMit einem Vorwort von Wolfgang Schäuble und einem historischen Essay von Edgar Wolfrum Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2020, ISBN: 978-3-451-07218-5, 112 Seiten, 1 Abbildung, Hardcover gebunden, Format 19,5 x 12,5 cm, € 14,00 In Karl Heinrich Peters 1959 bei Cotta in Stuttgart herausgegebenem Reader ›Reden, die die Welt bewegten‹ waren neben Papst Urbans II. […]
WEITER LESENAchtsamkeit –Bildung – Medien Band 2, herausgegeben von Reyk Albrecht und Mike Sandbote transcript-Verlag, Bielefeld, 2020, ISBN 978-3-8376-5230-7, 396 Seiten, 2 Abbildungen, 4 Tabellen, Broschur, Format 22,5 x 14,8 cm, € 35,00 Ausgangspunkt der 2019 von der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena angenommenen, mit dem Prädikat summa cum laude bewerteten und für […]
WEITER LESENPublikation zu den gleichnamigen Ausstellungen vom 13. Februar – 24. Mai 2020 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und vom 18. Juni – 27. September 2020 im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, herausgegeben von Ingrid Pfeiffer mit Beiträgen von P. Allmer, T. Arcq, H. Eipeldauer, A. Görgen-Lammers, K. Hille, S. Levy, A. Mahon, C. Meyer-Thoss, […]
WEITER LESENHerausgegeben von Christoph Schreier mit Beiträgen von Stephan Berg, Christoph Schreier, Richard Shiff und anderen und Werken von Joe Bradley, Matt Connors, Elizabeth Cooper, Jeff Elrod, Amy Feldman, Ross Iannatti, Eddie Martinez, Ruth Root, Ryan Sullivan, Ned Vena und Antek Walczak Kunstmuseum Bonn / Verlag Hirmer, München 2015, ISBN 978-3-7774-2419-4, 192 Seiten, 100 Abbildungen in Farbe, […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-74235-4, 824 Seiten, 59 Abbildungen, darunter 2 in Farbe, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 22,2 x 15 cm, € 34,00, 2. Auflage 2020 Der bei Hans-Georg Gadamer über ›Hegels Jugendschriften und die Idee der Phänomenologie des Geistes‹ habilitierte Hegel-Kenner Otto Pöggeler hatte Klaus Vieweg schon 1999 ermutigt, sich […]
WEITER LESEN