Kösel-Verlag, München 2025, ISBN 978-3-466-37339-0, 171 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag, Format 21,8 x 13,9 cm €, 20,00 Für den 1953 geborenen Erzbischof von München Reinhard Marx lassen die Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens, die Folgen der COVID-Pandemie, die bis heute nachwirkende weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, Kriege, Gewalt, Terror, globale Machtkämpfe und die stetig zunehmende […]
WEITER LESENHerausgegeben von Rudolf Walter Patmos Verlag, Ostfildern, 2025, Neuausgabe des 2019 im Herder Verlag erschienen gleichnamigen Werks, ISBN 978-3-8436-1577-8, 288 Seiten, Hardcover, gebunden, mit Leseband, Format 21,7 x 13,7 cm, € 18 (D) / € 18,50 (A) Nach dem 1945 im fränkischen Junkershausen geborenen Philosophen, Theologen und Betriebswissenschaftler Pater Dr. Anselm Grün (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Anselm_Gr%C3%BCn) […]
WEITER LESENBelebte Tücher in der mittelalterlichen und modernen Kunst Schirmer/Mosel, München, 2024, ISBN/EAN: 978-3-8296-0991-3, 232 Seiten, 110 Farbabbildungen, Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag, Format 24,2 x 17,4 cm, € 58,00/€ 59,79 (Ö)/CHF 66,70 Stefan Trinks, derzeit Professor (in Vertretung) am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität Berlin, hat schon 2010 mit seiner Dissertation „Antike und Avantgarde. […]
WEITER LESENMateriale Textkulturen, Band 41 in der Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 933 der Universität Heidelberg De Gruyter, Berlin/Boston 2024, ISBN 9783111323657, 297 Seiten, 6 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen, Hardcover, gebunden, Format 24,4 x 17,8 cm, € 89,95 Das von den vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas, Johannes, der Apostelgeschichte und dem Apostel Paulus überlieferte letzte Abendmahl Jesu […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75527-9, 783 Seiten, 50 Abbildungen, Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag, € 34,00 Religion wird üblicherweise von lateinisch ›religare›, ›(mit Gott) verbinden‹ oder von lateinisch ›religere‹, ›sorgsam beachten‹ im Gegensatz zu ›neligere‹, ›vernachlässigen‹ abgeleitet (vergleiche dazu und zum Folgenden Hans-Jürgen Greschat, Religion. In: Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Matthias Viertel, München, 2005, […]
WEITER LESENPsychoanalytische Erkundungen zu Spiritualität, Macht und Transzendenz Forum Psychosozial, Psychosozial-Verlag, Gießen, 2022, ISBN-13: 978-3-8379-3170-9, 264 Seiten, Broschur, Format 21 x 14,8 cm, € 34,90 Mit der Herausbildung der Anthropologie um 1600 und der Religionsphilosophie um 1770 kommt auch die Reflexion über den neuzeitlichen Religionsbegriff und die Frage auf, ob es eine oder die Religion gibt […]
WEITER LESENBasierend auf einem Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang im Januar 2022 Mit einem Vorwort von Gregor Gysi Kösel-Verlag, München, 2022, ISBN: 978-3-466-37303-1, 80 Seiten, Paperback, Klappenbroschur, Format 18,7 x 11,8 cm, € 12,00 (D) / € 12,40 (A) / CHF 17,90 Es erstaunt, dass der langjährige Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag Gregor Gysi eine religionsfreie Gesellschaft […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern, 2021, ISBN 978-3-8436-1332-3, 157 Seiten, Hardcover mit Spotlack, Lesebändchen, Format 22,5 x 14,5 cm, € 19,00 (D) / € 19,50 (A) Der Krise des Christentums in Europa steht sein enormes Wachstum in Asien, Afrika und Lateinamerika gegenüber. Vor 100 Jahren lebten mehr als 80 Prozent aller Christen in Europa und Nordamerika. Heute […]
WEITER LESENHerausgegeben von Anne-Kathrin Reulecke, Johanna Zeisberg mit Beiträgen Eveline Krummen, Mona Körte, Sigrid Weigel, Jörg Robert, Ulrike Vedder, Klaus Kastberger, Günther A. Höfler, Georg Maximilian Reiter, Corinna Caduff und der Herausgeberinnen Böhlau, Köln 2021, ISBN 978-3-412-51349-8, 236 Seiten, 22 schwarz-weiße Abbildungen, Format 23 x 15,5 cm, € 50,00 Der Tod ist allgegenwärtig und wird doch […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern, 2019, ISBN 978-3-8436-1123-7, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 22,5 x 14,5 cm, € 19,00 (D) / € 19,60 (A) Michael Blume wurde 2005 an der Universität Tübingen bei Günther Kehrer mit dem Thema Neurotheologie – Chancen und Grenzen aus religionswissenschaftlicher Perspektive promoviert. Gleich am Anfang seiner Berufslaufbahn der Grundsatzabteilung […]
WEITER LESEN