Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 14. Mai – 30. August 2015 im Kunstmuseum Bonn mit Texten unter anderem von Christoph Schreier und Richard Shiff und einem Vorwort von Stephan Berg Kunstmuseum Bonn / Hirmer Verlag, München, ISBN 978-3-7774-2419-4, 192 Seiten, 100 Farbabbildungen, Karton mit Schutzumschlag, Format 32,5 x 24 cm, € 39,90 (D) / 41,10 […]
WEITER LESENRömer + Römer Wo ist eigentlich gestern Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 10. Oktober bis 14. November 2015 in der Galerie Michael Schultz mit einem Essay von Johan Holten Galerie Michael Schultz, Berlin, 2015, ISBN 978-3-939983-64-4, 56 Seiten, eine schwarz-weiße und 21 Farbabbildungen, Broschur, Rückstichheftung, Format 28 x 24 cm Andy Denzler Breakfast with Velászquez […]
WEITER LESENLose Blatt – Edition zur gleichnamigen Ausstellung vom 22. April – 1. Juli 2016 in der Neuen Galerie Gladbeck Neue Galerie Gladbeck 2016, 6 Seiten im Format von 41,8 x 29,7 cm (die lose ineinander gelegten drei Doppelseiten im Format 41,8 x 59, 4 cm sind auf das Format 41,8 x 29,7 cm gefaltet) mit […]
WEITER LESENC.H.Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69081-5, 247 Seiten, 13 Schwarzweißabbildungen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 22 x 14,5 cm, € 21,95 (D) Der zwischen 1966 und 1984 als Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen lehrende niederländische Theologe und damalige Leiter des dortigen Instituts für Spätmittelalter und Reformation Heiko Augustinus Oberman hat Martin Luther zeitgeschichtlich […]
WEITER LESENBegrüßung: Helmut A. Müller Erstmalig wird der Erich Fromm-Preis 2016 einem Ehepaar zugesprochen. Er geht an Christel und Rupert Neudeck, die Mitbegründer von Cap Anamur / Deutsche Notärzte e. V. und des Friedenscorps Grünhelme. Der Preis würdigt das bald vierzigjährige ehrenamtliche Engagement des Ehepaars für Flüchtlinge und Menschen in Not in über 50 Ländern, erinnert […]
WEITER LESENKatalog zur Grossen Landesausstellung ’16 des Landes Baden-Württemberg, einer Ausstellung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden in Kooperation mit dem Casino Baden-Baden, dem Stadtmuseum Baden-Baden und dem Theater Baden-Baden. Mit Grußworten von Wolfgang Schäuble und Winfried Kretschmann, einem Essay von Johan Holten und Texten von Hendrik Bündge, Romina Farkas, Luisa Heese, Antje Oswald, Moritz Scheper und Ana […]
WEITER LESENWas uns ängstigt. Was wir wissen. Was wir tun können Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke und Marlene Müller-Haas C.H.Beck Paperback, C.H.Beck Verlag, München, 2016, ISBN 978-3-406-68995-6, 240 Seiten, 20 Schwarzweißabbildungen, Broschur, Format 19,5 x 12,5 cm, € 12,95 (D) / € 13,40 (A) Im Gespräch mit älteren Menschen begegnet einem immer wieder die Sorge, […]
WEITER LESENAus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt Kösel-Verlag München, 2015, ISBN 978-3-466-37151-8, 475 Seiten, Personenregister, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 22 x 15,2 cm, € 24,99 (D) / € 25,70 (A) / CHF 33,90 Der für die New York Times schreibende konservative amerikanische Journalist David Brooks hat mit seinem 2015 bei Random House unter dem Titel […]
WEITER LESENAus dem Englischen von Esther und Rainer Kober Klett-Cotta, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-608-94772-4, 536 Seiten, 77 Schwarzweißabbildungen, Hardcover gebunden, Format 23,3 x 16,4 cm, € 29,95 (D) / € 30,80 (A) / CHF 39,90 Wer die von der Lektüre von Raubdrucken unter anderem von Sigmund Freud, Wilhelm Reich, Alfred Kinsey, Herbert Marcuse und nicht zuletzt […]
WEITER LESENHerausgegeben von Elena Korowin und Hendrik Bündge mit einem Vorwort von Elena Korowin und Essays von Andreas Beitin und Ferial Nadja Karrasch Kerber Edition Young Art, Kerber Verlag Bielefeld/Berlin, 45 cbm – Studio der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, 2015, ISBN 978-3-7356-0170-4, 136 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Broschur mit Schutzumschlag aus Leinen, Format 30 x 22,2 cm, € […]
WEITER LESEN