C. H. Beck Wissen 2951, Verlag C. H. Beck, München, 2024, ISBN 978-3-406-82272-8, 128 Seiten, 1 Abbildung, 1 Karte, Softcover, Format 18 x 11,8 cm, € 12,00 Der 1992 in Heidelberg bei Klaus Berger promovierte und 1996 an der Humboldt-Universität zu Berlin habilitierte Neutestamentler Jens Schröter geht davon aus, dass das Christentum seit seinen Anfängen […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, herausgegeben von Walter Sperling mit Texten von Kay Heymer und Ulrich Wilmes und einem Interview von Walter Smerling mit Karin Kneffel Schirmer/Mosel Verlag, München, 2024, ISBN 978-3-8296-1016-2, 240 Seiten, 160 Farbtafeln, Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag, Format 31 x 23 cm, € 58,00, € […]
WEITER LESENMit Arbeiten der KÜNSTLER*INNEN HANS BELLMER, LUIS BUÑUEL, MARCO BRAMBILLA, CLAUDE CAHUN, GEORGE CONDO, SALVADOR DALÍ, MARCEL DUCHAMP, MAX ERNST, ALFRED HITCHCOCK, SARAH LUCAS, DAVID LYNCH, RENÉ MAGRITTE, JOAN MIRÓ, MERET OPPENHEIM, TONY OURSLER, MAN RAY, CINDY SHERMAN, PENNY SLINGER, DOROTHEA TANNING, ERWIN WURM Für Marc Gundel betreten die Städtischen Museen Heilbronn mit der von […]
WEITER LESENBelebte Tücher in der mittelalterlichen und modernen Kunst Schirmer/Mosel, München, 2024, ISBN/EAN: 978-3-8296-0991-3, 232 Seiten, 110 Farbabbildungen, Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag, Format 24,2 x 17,4 cm, € 58,00/€ 59,79 (Ö)/CHF 66,70 Stefan Trinks, derzeit Professor (in Vertretung) am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität Berlin, hat schon 2010 mit seiner Dissertation „Antike und Avantgarde. […]
WEITER LESENEvangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2024, ISBN 978-3-374-07676-5, 138 Seiten, Paperback, Format 19 x 12 cm, € 29,00 Wer den Titel „Kunst – Philosophie – Transzendenz“ liest, erwartet eine philosophische Abhandlung über den Transzendenzbezug der Kunst und ist dann überrascht, dass der 1946 in Stuttgart geborene Philosoph, Theologe, Physiker, langjährige Professor an der philosophisch-pädagogischen Hochschule Krakau und […]
WEITER LESENPsychMed Compact – Band 13 utb 6229, Ernst Reinhardt Verlag, München, 2024, ISBN 978-3825262297, 234 Seiten, 22 Abbildungen und 9 Tabellen, Format 21,5 x 14,9 cm, € 39,90 Herkömmlich stellt man sich vor, dass Menschen im höheren Lebensalter einsamer werden. Auch deshalb hat sich die Einsamkeitsforschung zu Beginn fast exklusiv auf Menschen im höheren (ab […]
WEITER LESENMateriale Textkulturen, Band 41 in der Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 933 der Universität Heidelberg De Gruyter, Berlin/Boston 2024, ISBN 9783111323657, 297 Seiten, 6 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen, Hardcover, gebunden, Format 24,4 x 17,8 cm, € 89,95 Das von den vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas, Johannes, der Apostelgeschichte und dem Apostel Paulus überlieferte letzte Abendmahl Jesu […]
WEITER LESENAus dem Englischen von Max Henninger Politik bei Wagenbach, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2023, ISBN 978-3-8031-3736-4, 144 Seiten, Klappenbroschur, Format 21,5 x 13,5 cm, € 20,00 Die 2022 unter dem englischen Titel „Scorched Earth. Beyond the Digital Age to a Post-Capitalist-World“ bei Verso in London erschienene Originalausgabe von Jonathan Crarys melancholischen Abgesang auf den Kapitalismus […]
WEITER LESENDeutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin, 2023, ISBN 978-3-87157-264-7, 283 Seiten, 32 Farbtafeln und 206 schwarz-weiße Abbildungen, Hardcover, gebunden, Format 26,5 x 20,7 cm, € 69,00. Der 1933 in Köln geborene und mit der Rubenow-Medallie der Stadt Greifswald ausgezeichnete Kunsthistoriker Helmut Börsch-Supan hat dem Maler Caspar David Friedrich mit seiner Promotion über seine Bildgestaltung aus dem […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern, 2017, ISBN: 978-3-8436-0601-1, 518 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22,4 x 14,5 cm, € 50,00 Der am 20. Juni 1940 in Bergkamen geborene habilitierte Theologe, Psychoanalytiker und kirchenkritische Publizist Eugen Drewermann hat zwischen 1985 und 2014 im Hospitalhof Stuttgart jährlich ein- bis zweimal ohne jedes Manuskript druckreif und ohne Punkt und Komma […]
WEITER LESEN