Über 100 Farbtöne aus der Welt der Tiere, Pflanzen und Mineralien Aus dem Englischen von Theodor Fasen. Mit einer Einführung von Patrick Baty und Essays von Peter Davidson (National Museums of Scotland), Elaine Charwat (Oxford University Museum of Natural History), Giulia Simonini (Technische Universität Berlin) und Dr. André Karliczek (Friedrich-Schiller- Universität, Jena) DuMont Buchverlag, Köln, […]
WEITER LESENPhaidon Verlag Berlin, 2021, ISBN-978-1838662660, 482 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Taschenbuch mit Schutzumschlag, Format 18 x 12,8 cm, € 29,95 Für die Floristen Darroch und Michael Putnam, die seit 2014 in Brooklyn ein Atelier für florales Design betreiben, stehen die Farben Weiß, Lavendel, Zartrosa, Pfirsich und Rot für den Frühling. Dem Sommer ordnen sie Gelb, Orange, […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung im K 20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf vom 12.09.2020 – 7.2.2021, herausgegeben von Susanne Gaensheimer und Frank Wolf mit Texten von Thomas A. Lange, Susanne Holschbach, Martina Dobbe und den Herausgebern Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen / Prestel Verlag, München, 2020, ISBN 978-3-7913-5980-9, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 3D-Brille, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 30,6 x […]
WEITER LESENVerlag C.H.Beck, München, 2021, ISBN 978-3-406-76627-5, 431 Seiten, 30 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, € 29,95 Wer um 1968 Evangelische Theologie studiert hat, wird sich sehr wahrscheinlich mit der Studentenrevolte, dem Vietnamkrieg und im Fach Kirchengeschichte möglicherweise auch mit den sich zunehmend radikalisierenden Münsteraner Täufern und ihrem Ende im Jahr 1535 beschäftigt haben; er […]
WEITER LESENHrsg. von schnittpunkt und Joachim Baur Edition Museum | Band 48, transcript Verlag, Bielefeld, 2020, ISBN 978-3-8376-5270-3, 313 Seiten, 2 Schwarzweiß- und 55 Farbabbildungen, Broschur, Dispersionsbindung, Format 22,5 x 14,8 cm, € 29,00 1970 ist der von dem deutschen Kunsthistoriker, Historiker und Museumsdirektor Gerhard Bott herausgegebene Band »Das Museum der Zukunft« mit 43 Beiträgen aus […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung von 15. August bis 25. Oktober 2020, herausgegeben von Frédéric Bußmann, Florin Matzner und Sarah Sigmund mit Texten der Künstler und Ravi Agarwal, Jeanette Brabenetz, Frédéric Bußmann, Regina Dathe, Frank Eckhardt, Florian Matzner, Vanessa Müller, Zeran Osman, Juliane Peil, Friederike Sigler, Sarah Sigmund, Samira Yildirim und Arbeiten der Künstlerinnen, Künstler und […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 18.9. – 6.12.2020 in der ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, herausgegeben von Matthias Lenz und Regina Michel mit Texten von Ignacio Acosta, Ellen Lapper und Ina Neddermeyer Kunststiftung der ZF Friedrichshafen / modo Verlag, Freiburg i. Br., 2020, ISBN 978-3-86833-299-5, 48 Seiten, 101 Farbabbildungen, Fadenheftung, Hardcover mit geprägtem Einband, […]
WEITER LESENSiedler Verlag, München, 2021, ISBN: 978-3-8275-0144-8, 318 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 22 x 14,5 cm, € 24,00 (D) / € 24,70 (A) / CHF 33,90 Grenzerfahrungen und Krisen sind dem 1942 in Freiburg im Breisgau geborenen Volljuristen, Präsidenten des Deutschen Bundestags und langjährigen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Schäuble ebenso wenig fremd wie die täglichen […]
WEITER LESENC.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-75633-7, 336 Seiten, 116 s/w Abbildungen, Hardcover in Leinen, gebunden mit Lesebändchen, Format 24,5 x 17,5 cm, € 29,95 Der Schweizer Kunsthistoriker Beat Wyss hat Joseph Beuys in seinem 2008 in der Zeitschrift Monopol veröffentlichen gleichnamigen Essay als „Wiedergänger aus der Zwischenkriegszeit“, Künstlerpriester in der Nachfolge des Anthroposophen Rudolf Steiner, Revolutionsrhetoriker […]
WEITER LESENDeutsche Verlagsanstalt München, 2021, ISBN: 978-3-421-05406-7, 346 Seiten, zwei Landkarten, ein Orts- und ein Personenregister, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22 x 14 cm, € 34,00 (D) / € 35,00 (A) / CHF 46,90 Dan Diner untersucht in seiner Anatomie des Zweiten Weltkriegs die Expansion des Weltenbrands nicht wie sonst üblich von Deutschland aus und damit […]
WEITER LESEN