And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt Teilnehmende KünstlerInnen: La Caoba (Larry Bonćhaka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau […]
WEITER LESENDer kurz vor Kriegsende am 8. März 1945 als Sohn eines deutschen Wehrmachtsoffiziers und seiner Frau Cilly im Luftschutzkeller eines Krankenhauses in Donaueschingen geborene Maler und Bildhauer Anselm Kiefer hat sich schon in seiner Serie »Besetzungen« (Occupations) von 1969 mit der deutschen Geschichte und insbesondere mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt, als er sich an von Deutschland […]
WEITER LESENMit Pablo Accinelli (geboren 1983, Argentinien), Jason Dodge (geboren 1969, USA), Florence Jung (Frankreich), Laura Lamiel (geboren 1943, Frankreich), Lucia Nogueira (1950-1998, Brasilien), Laurie Parsons (geboren 1959, USA, Bill Walton (1931-2010, USA) Die von Liberty Adrien und Carina Bukus kuratierte Ausstellung greift Susan Sontags wegweisenden Essay „What are you Thinking?“ von 1964 auf, der sich […]
WEITER LESENGrafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen vom 25.07. bis 26. 10.2025 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen Die Künstler*innen: Samira Alizadehghanad (*1985 in Teheran/Iran), Hamburg; Hüseyin Altin (*1944 in Denizli/Türkei), Urbach; Claudia Anders (*1967 in Bietigheim), Bietigheim-Bissingen; Franca Bartholomäi (*1975 in Hohenmölsen), Halle; Hélène Bautista (*1974 in Rodez), Les Lilas/Frankreich;Karin Bos (*1966 in Rijswijk), Amsterdam/Niederlande; Eleonora Damme (*1992 […]
WEITER LESENAufgaben und Grenzen theologischer Hermeneutik Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2025, ISBN 978-3-374-07879-0, 212 Seiten, Paperback, Format 19 × 12 cm, 35,00 € Wer eine kompakte Zusammenfassung des protestantischen Nachdenkens über Gott seit Schleiermacher, dem frühen Gogarten, Bultmann und der Dialektischen Theologie und seine Konsequenzen für die Gegenwart sucht und komplexe theologische und philosophische Diskussion nicht scheut, […]
WEITER LESENNeue Ausstellung in der Sammlung Grässlin vom 13. Juli 2025 bis 31. März 2027 mit Arbeiten von Kai Althoff, Cosima von Bonin, Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Hans-Jörg Mayer, Reinhard Mucha, Manuel Ocampo, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Tobias Rehberger, Chéri Samba, Jörg Schlick, Christopher Williams Die Sammlung Grässlin versteht sich […]
WEITER LESENAufstieg und Niedergang antiker Städte Klett-Cotta, Stuttgart 2022, ISBN: 978-3-608-98370-8, 607 Seiten, 34 Abbildungen, 8 Karten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 23,3 x 16,2 cm, € 35,00 (D) / € 36,00 (A) Man kann die Naturgeschichte wie Charles Darwin vom Werden der Arten her nacherzählen. Man kann sie aber auch befragen, wann der Homo sapiens […]
WEITER LESENHerausgegeben von Dorothea Weltecke Schriften des Historischen Kollegs, herausgegeben von Hartmut Leppin, Kolloquien 109 Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2025, ISBN 978-3-11-077349-1, 528 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 23,8 x 16 cm, € 99,95 Wer in der Zeit der Studentenrevolte Theologie studiert hat, hat zwar den Protest gegen die im Vietnamkrieg ausgeübte Gewalt wahrgenommen und womöglich mit […]
WEITER LESENDas mit der Endung »a« scheinbar aus dem Lateinischen stammende, aber ursprünglich aus dem Griechischen kommende „anhedonia“ bedeutet im Allgemeinen die Unfähigkeit, Freude und Lust zu empfinden. In der klinischen Psychologie und Psychotherapie steht „Anhedonie“ im Kontext von Depressionen für die Verminderung von positiven Reaktionen, beim Überlebens-Syndrom für die überdauernde Unfähigkeit, Zerstreuung zu genießen. Deshalb fragt […]
WEITER LESENKösel-Verlag, München 2025, ISBN 978-3-466-37339-0, 171 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag, Format 21,8 x 13,9 cm €, 20,00 Für den 1953 geborenen Erzbischof von München Reinhard Marx lassen die Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens, die Folgen der COVID-Pandemie, die bis heute nachwirkende weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, Kriege, Gewalt, Terror, globale Machtkämpfe und die stetig zunehmende […]
WEITER LESEN