Böhlau Verlag, Köln. Weimar. Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50379-6, 278 Seiten, 45 schwarzweiße und 170 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Lesebändchen, Format 28,5 x 22,5 cm, € 34,99 (D) / € 36,00 (A) Evangelische Kirchen werden im kollektiven Gedächtnis im Gegensatz zu den katholischen eher karg und schmucklos erinnert. Auf die reformierten Kirchen in der Schweiz und […]
WEITER LESENDas Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Transcript Verlag Bielefeld, Edition Kulturwissenschaft Band 102, 2017, ISBN 978-3-8376-3496-9, 446 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 23 x 15 cm, € 29,99 Brigitte Rommelspacher hat mehrere Jahre zum Thema „Wie säkular ist die säkulare Gesellschaft?“ geforscht, sich in dieser Zeit bemerkenswert gründlich in die Christentums-, Kirchen und Theologiegeschichte […]
WEITER LESENDeutscher Kunstverlag Berlin / München, 2017, ISBN 978-3-422-02437-3, 88 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur, Format 20 x 12 cm, € 9,90 Stadtführer können helfen, über die jeweils anzutreffenden letzten städtebaulichen und architektonischen Überformungen hinaus und in die Vergangenheit zurück zu blicken. Sie ermöglichen es, ein Gefühl für das Werden und den Wandel einer Stadt zu entwickeln […]
WEITER LESENAkten der Kongresse in Würzburg vom 16. bis 18. Oktober 2014 und in Wien vom 17. bis 18. März 2015, herausgegeben von Karlheinz Dietz, Christian Hannick, Carolina Lutzka und Elisabeth Maier mit Beitragen unter anderem von Christoph Dohmen, Giuseppe Ghiberti, Alexander Rausch und den Herausgebern Das Östliche Christentum, Neue Folge Band 62, Echter Verlag, Würzburg […]
WEITER LESENFrankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2016, ISBN 978-3-95601-162-7, 223 Seiten, 34 schwarzweiße Abbildungen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 19,2 x13,4 cm, € 19,90 Manchmal hilft es, ein Buch wie im Hebräischen oder Arabischen von links nach rechts und damit von hinten nach vorne zu lesen. Bei Albert Stählis Buch über die Araber ist das so. Von […]
WEITER LESENNeukirchener Theologie / Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2016, ISBN 978-3-7887-3032-1, 308 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 22,6 x 15,2 cm, € 34,00 (D) Die Mainzer Kirchen- und Dogmengeschichtlerin Irene Dingel wollte eigentlich ein nur halb so langes „Lesebuch“ über die Reformationszeit im Spannungsfeld der sie prägenden theologischen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren und deren Transformationen in […]
WEITER LESENherausgegeben von Volker Leppin und Werner Zager mit Texten u. a. von Robert von Friedeburg, Georg Schmidt. Klaus Dicke und Ulrich Oelschläger Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2016, ISBN 978-3-374-04560-0, 138 Seiten, Paperback, Format 23 x 15,5 cm, € 34,00 Der Protestantismus hat sich in Weimar nach Jahrhunderten des landesherrlichen Kirchenregiments schwer damit getan, sich auf das […]
WEITER LESENmit Beiträgen unter anderem von Konrad Hammann, Stefan Ehrenpreis, Friedrich Schweitzer, Burkhard Jung und Christoph Matschie Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-374-03804-6, 218 Seiten, 7 schwarzweiße Abbildungen, Paperback, Format 23 x 15,5 cm, € 28,00 Der hoch informative und sehr gut lesbare Sammelband dokumentiert die erste von fünf interdisziplinär und international angelegten Konferenzen zur Reformationsdekade, […]
WEITER LESENTheiss Verlag / WBG Darmstadt, 2016, ISBN 978-3-8026-382-7, 608 Seiten, 41 schwarzweiße Abbildungen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Format 23,5 x 16,5 cm, € 38,00 (D) Wenn man David I. Kertzer folgt, hat sich Papst Pius XI. von Mussolini zum Steigbügelhalter des Faschismus machen lassen, um Italien rekatholisieren und den von ihm unterstellten Einfluss der Juden, […]
WEITER LESENC.H.Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69607-7, 508 Seiten, 103 Abbildungen, davon 58 in Farbe, Hardcover gebunden mit Lesebändchen und Schutzumschlag, € 26,95 (D) Heiko Augustinus Oberman hat die Teilnehmer seines im Sommersemester 1970 in Tübingen angebotenen kirchengeschichtlichen Seminars „Die marxistische Deutung der Reformation“ schon vor 46 Jahren dafür sensibilisiert, dass um die sachgemäße Deutung der Reformation […]
WEITER LESEN