Der 1963 in Schwäbisch Gmünd, geborene und heute in Stuttgart lebende Bildhauer Daniel Wagenblast ist mit Außenskulpturen wie dem Taxidriver für Heilbronn, dem Weltenfahrer in Stuttgart-Möhringen und dem Wallfahrer auf dem Skulpturenweg in Schwäbisch Gmünd eine größeren Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Zentrum seiner Kornwestheim Ausstellung stehen aus Balsaholz geschnitzte alltägliche Objekte, die von einer Hand […]
WEITER LESENWer die am 26. September 2025 in der Städtischen Galerie Karlsruhe eröffnete Ausstellung RATATATAA des in der Türkei aufgewachsenen und seit 2007 in Frankfurt am Main arbeitenden Künstlerpaars Özlem Günyol (geboren 1977) & Mustafa Kunt (geboren 1978) ohne weiterführende Informationen besucht, wird mutmaßen, dass er sich auf Konzeptkunst einlassen muss. Er wird sich wahrscheinlich fragen, […]
WEITER LESEN1524 und 1525 erhoben sich die Bauern im Südwesten Deutschlands gegen Leibeigenschaft, Unterdrückung, religiöse Unfreiheit und Ausbeutung und kämpften für ihre persönliche Freiheit und Selbstbestimmung. Grieshaber verstand sich als ‚homme engagé’ und sah sich durch sein Herkommen und Anliegen mit der bäuerlichen Erhebung eng verbunden. Deshalb war der Bauernkrieg für ihn mehr als nur ein […]
WEITER LESENDas Ehepaar Barbara und Eduard Beaucamp hat dem Städel Museum im Jahr 2023 ein Konvolut von 46 Zeichnungen und Aquarellen des Malers und Grafikers Werner Tübke (1929-2004) geschenkt, das all seine Schaffensperioden umfasst und jetzt unter dem Titel »Metamorphosen« im Städel gezeigt wird (vergleiche dazu https://www.staedelmuseum.de/de/werner-tuebke). Für Tübke ist das Zeichnen elementares Bedürfnis, alles andere […]
WEITER LESENAnd This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt Teilnehmende KünstlerInnen: La Caoba (Larry Bonćhaka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau […]
WEITER LESENDer kurz vor Kriegsende am 8. März 1945 als Sohn eines deutschen Wehrmachtsoffiziers und seiner Frau Cilly im Luftschutzkeller eines Krankenhauses in Donaueschingen geborene Maler und Bildhauer Anselm Kiefer hat sich schon in seiner Serie »Besetzungen« (Occupations) von 1969 mit der deutschen Geschichte und insbesondere mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt, als er sich an von Deutschland […]
WEITER LESENGrafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen vom 25.07. bis 26. 10.2025 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen Die Künstler*innen: Samira Alizadehghanad (*1985 in Teheran/Iran), Hamburg; Hüseyin Altin (*1944 in Denizli/Türkei), Urbach; Claudia Anders (*1967 in Bietigheim), Bietigheim-Bissingen; Franca Bartholomäi (*1975 in Hohenmölsen), Halle; Hélène Bautista (*1974 in Rodez), Les Lilas/Frankreich;Karin Bos (*1966 in Rijswijk), Amsterdam/Niederlande; Eleonora Damme (*1992 […]
WEITER LESENNeue Ausstellung in der Sammlung Grässlin vom 13. Juli 2025 bis 31. März 2027 mit Arbeiten von Kai Althoff, Cosima von Bonin, Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Hans-Jörg Mayer, Reinhard Mucha, Manuel Ocampo, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Tobias Rehberger, Chéri Samba, Jörg Schlick, Christopher Williams Die Sammlung Grässlin versteht sich […]
WEITER LESENDas mit der Endung »a« scheinbar aus dem Lateinischen stammende, aber ursprünglich aus dem Griechischen kommende „anhedonia“ bedeutet im Allgemeinen die Unfähigkeit, Freude und Lust zu empfinden. In der klinischen Psychologie und Psychotherapie steht „Anhedonie“ im Kontext von Depressionen für die Verminderung von positiven Reaktionen, beim Überlebens-Syndrom für die überdauernde Unfähigkeit, Zerstreuung zu genießen. Deshalb fragt […]
WEITER LESENSkulpturen des Künstlerpaars Herbert Mehler (vergleiche dazu https://herbert-mehler.com/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Mehler) und Sonja Edle von Hoessle (vergleiche dazu https://edle-von-hoessle.com/vita/ und https://www.instagram.com/edlevonhoessle/) sind gewöhnlich in ihrem Atelier im ehemaligen Schulgebäude und späteren Fünf-Sterne-Hotel und ihrem 1,3 Hektar großen Park am Erbachshof 3 in Eisingen bei Würzburg, in Schweinfurt bei der Kunsthalle und vielerorts mehr zu finden, so […]
WEITER LESEN