Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum Friedrichshafen vom 24. November 2023 bis 28. Januar 2024, herausgegeben von Matthias Lenz und Regina Michel mit Texten von Nora Sternfeld Kunststiftung der ZF Friedrichshafen AG und Kerber Verlag, Bielefeld, 2024, ISBN 978-3-7356-0968-7, 48 Seiten, 26 farbige Abbildungen, Hardcover, Format 28 x 23 cm, € […]
WEITER LESENDer am 8. Juni 1924 in Stuttgart geborene und am 18. April 1996 in Reutlingen verstorbene Maler und vormalige Hersteller von Künstlerfarben Lothar Schall wäre am 8. Juni 2024 100 Jahre alt geworden (vergleiche dazu https://lothar-schall.de/biographie.htm). Aus diesem Anlass werden vom 2. bis 23. Juni 2024 Bilder aus allen Perioden seines Schaffens in der Zehntscheuer Münsingen […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung von 23. März bis 8. September 2024 im K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und den Folgeausstellungen in Paris, London und Stockholm, herausgegeben von Susanne Gaensheimer, Fiontán Moran, Falk Wolf, Catherine Wood mit Beiträgen von M. Beasley, M. de Brugerolle, R. Cozzolino, H. Folkerts, J.-M. Gallais, J. Halberstam, S. Lacy, M. Leckey, F. […]
WEITER LESENBirgit Brenner ist um die Jahrtausendwende durch eine Vielzahl von Stipendien wie das DAAD-Stipendium für Paris, das Kunstfond Bonn-Stipendium, die Kunststiftung Baden-Württemberg und das P.S.1- Stipendium in New York aufgefallen. Die 1964 in Ulm geborene Oberschwäbin lebt heute in Berlin und begleitet an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart eine Professur für Installation. […]
WEITER LESENMit einem einführenden Text von Héloïse Conésa und einem poetischen Essay von Yann Queffélec SCHIRMER/MOSEL VERLAG, München, 2024, ISBN 978-3-8296-0974-6, 168 Seiten, 108 Tafeln in Farbe und Duotone, Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag, Format 28,7 x 32,5 cm, € 38,00 (D) / € 80,20 (Ö) / CHF 90,00 Wer die ehemalige Benediktiner-Abtei Mont-Saint-Michel ⟨vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Mont-Saint-Michel_(Abtei)⟩ […]
WEITER LESENWer das Kunstmuseum Stuttgart bis 25. August 2024 besucht, trifft dort auf eine spektakuläre Auswahl neuer und neuester, eigens für den Kubus. Sparda-Kunstpreis 2024 produzierter Zeichnungen der Nominierten Thomas Müller, Gabriela Oberkofler und Jürgen Palmtag. Der seit 2013 gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart alle zwei Jahre verliehene Preis wird 2024 für […]
WEITER LESENMit Beiträgen von Bettina Baumgärtel (Düsseldorf), Kunibert Bering (Düsseldorf), Sarah Czirr (Düsseldorf), Martina Dobbe (Düsseldorf), Robert Fleck (Düsseldorf), Cordula Grewe (Bloomington), Stefan Gronert (Hannover), Alexander Grönert (Bedburg-Hau), Barbara Könches (Düsseldorf), Hendrik Olliges (Düsseldorf), Michael Overdick (Coburg), Michael Puls (Bad Honnef), Guido Reuter (Düsseldorf), Steffi Roettgen (München), Frank Schmidt (Bremen), Christian Scholl (Hildesheim/Göttingen), Vanessa Sondermann (Düsseldorf), […]
WEITER LESENE.A. Seemann Verlag, Leipzig, 2024, ISBN 978-3-86502-529-6, 144 Seiten, 85 Farbabbildungen, flexibler Einband (Klappenbroschur), 25 x 19,5 cm, € 25,00 (D) / € 25,70 (A) Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 7. März bis 16. Juni im Museum der bildenden Künste Leipzig Der am 30. Juli 1929 in Schönebeck an der Elbe geborene und am 27. […]
WEITER LESENSchirmer/Mosel Verlag, München, 2024, ISBN 978-3-8296-0758-2, 480 Seiten, 251 Farbtafeln, 162 Abbildungen, Großformat 37 x 25 cm, in Leinen gebunden, Sonderpreis zum 50. Verlagsjubiläum € 50,00 (D), / € 51,50 (Ö) / CHF 57,50 Unter den vielen Büchern, Einzel- und Sammelbänden, Katalogen, Zeitschriften, Zeitungsartikeln, Videos und CDs, die zum Werk des 1932 in Dresden geborenen […]
WEITER LESENC.H.Beck. Wissen. Verlag C.H.Beck, München, 2023, ISBN: 978-3-406-80703-9, 128 Seiten. Mit 15 Farb- und 28 Schwarzweißabbildungen, Softcover, Format 17,9 x 11,8 cm, € 12,00 Die C.H.Beck-Reihe Wissen will gesichertes Wissen und konzentrierte Information über die wichtigsten Gebiete aus den Kultur- und Naturwissenschaften vermitteln. Das gilt auch für den gedrängten Überblick der Münsteraner Kunstgeschichtlerin Claudia Echinger-Maurach […]
WEITER LESEN