Die Ausstellung gibt Einblick in die jüngsten Tendenzen der Gegenwartskunst. Unter dem Titel „Overture“ sind Werke in verschiedenen Medien und Disziplinen – darunter Installation, Skulptur, Malerei, Fielmann, Performance von insgesamt 30 Absolventinnen und Absolventen zu sehen. Nach einem bis zu fünfjährigen Studium der bildenden Kunst markiert die Ausstellung nicht nur das Ende ihrer Studienzeit, sondern […]
WEITER LESENAnd This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt Teilnehmende KünstlerInnen: La Caoba (Larry Bonćhaka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau […]
WEITER LESENDer kurz vor Kriegsende am 8. März 1945 als Sohn eines deutschen Wehrmachtsoffiziers und seiner Frau Cilly im Luftschutzkeller eines Krankenhauses in Donaueschingen geborene Maler und Bildhauer Anselm Kiefer hat sich schon in seiner Serie »Besetzungen« (Occupations) von 1969 mit der deutschen Geschichte und insbesondere mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt, als er sich an von Deutschland […]
WEITER LESENMit Pablo Accinelli (geboren 1983, Argentinien), Jason Dodge (geboren 1969, USA), Florence Jung (Frankreich), Laura Lamiel (geboren 1943, Frankreich), Lucia Nogueira (1950-1998, Brasilien), Laurie Parsons (geboren 1959, USA, Bill Walton (1931-2010, USA) Die von Liberty Adrien und Carina Bukus kuratierte Ausstellung greift Susan Sontags wegweisenden Essay „What are you Thinking?“ von 1964 auf, der sich […]
WEITER LESENGrafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen vom 25.07. bis 26. 10.2025 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen Die Künstler*innen: Samira Alizadehghanad (*1985 in Teheran/Iran), Hamburg; Hüseyin Altin (*1944 in Denizli/Türkei), Urbach; Claudia Anders (*1967 in Bietigheim), Bietigheim-Bissingen; Franca Bartholomäi (*1975 in Hohenmölsen), Halle; Hélène Bautista (*1974 in Rodez), Les Lilas/Frankreich;Karin Bos (*1966 in Rijswijk), Amsterdam/Niederlande; Eleonora Damme (*1992 […]
WEITER LESENNeue Ausstellung in der Sammlung Grässlin vom 13. Juli 2025 bis 31. März 2027 mit Arbeiten von Kai Althoff, Cosima von Bonin, Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Hans-Jörg Mayer, Reinhard Mucha, Manuel Ocampo, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Tobias Rehberger, Chéri Samba, Jörg Schlick, Christopher Williams Die Sammlung Grässlin versteht sich […]
WEITER LESENDas mit der Endung »a« scheinbar aus dem Lateinischen stammende, aber ursprünglich aus dem Griechischen kommende „anhedonia“ bedeutet im Allgemeinen die Unfähigkeit, Freude und Lust zu empfinden. In der klinischen Psychologie und Psychotherapie steht „Anhedonie“ im Kontext von Depressionen für die Verminderung von positiven Reaktionen, beim Überlebens-Syndrom für die überdauernde Unfähigkeit, Zerstreuung zu genießen. Deshalb fragt […]
WEITER LESENSkulpturen des Künstlerpaars Herbert Mehler (vergleiche dazu https://herbert-mehler.com/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Mehler) und Sonja Edle von Hoessle (vergleiche dazu https://edle-von-hoessle.com/vita/ und https://www.instagram.com/edlevonhoessle/) sind gewöhnlich in ihrem Atelier im ehemaligen Schulgebäude und späteren Fünf-Sterne-Hotel und ihrem 1,3 Hektar großen Park am Erbachshof 3 in Eisingen bei Würzburg, in Schweinfurt bei der Kunsthalle und vielerorts mehr zu finden, so […]
WEITER LESENDie Kunsthalle Vogelmann zeigt Elfriede Lohse-Wächtler bis 2. November 2025 Der 1891 in Untermhaus (heute Gera) geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik zum führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit geworden. Die Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind noch heute im […]
WEITER LESENDer 1891 geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik als führender Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannt geworden. Seine Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind im kollektiven Bildgedächtnis präsent. Der 1897 in Dresden geborene Grafiker und Maler des Expressionismus und der […]
WEITER LESEN