Mit Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola und Wiktoria In unserer durchgetakteten Welt gehen echte Pausen verloren. Wer vom ständigen Funktionieren und dem Zwang zu dauernder Erreichbarkeit geprägt ist, lässt sich auch durch technische Werkzeuge wie dem Handy […]
WEITER LESENDer 1949 in Liverpool geborene spätere Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie Toni Cragg zählt heute zu den bekanntesten Bildhauern der Gegenwart (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Cragg). Für seine bis Oktober 2025 laufenden Ausstellungen im Skulpturenpark der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg und im Skulpturengarten Spanischer Turm, der Rosenhöhe und der Mathildenhöhe Darmstadt hat der Künstler einen Querschnitt von Skulpturen aus den […]
WEITER LESEN1524 und 1525 erhoben sich die Bauern im Südwesten Deutschlands gegen Leibeigenschaft, Unterdrückung, religiöse Unfreiheit und Ausbeutung und kämpften für ihre persönliche Freiheit und Selbstbestimmung. Grieshaber verstand sich als ‚homme engagé’ und sah sich durch sein Herkommen und Anliegen mit der bäuerlichen Erhebung eng verbunden. Deshalb war der Bauernkrieg für ihn mehr als nur ein […]
WEITER LESENBei der Entrichtung des Eintritts von acht Euro für die diesjährige KISS-Ausstellung im Schloss Untergröningen frage ich, ob die Ausstellung in diesem Jahr teurer geworden sei. Das Mitglied des Kunstvereins KISS an der Kasse bejaht die Frage, aber dafür sei die Ausstellung in diesem Jahr auch unvergleichlich größer geworden. Es würden 450 Arbeiten von 60 […]
WEITER LESENIm Zentrum der Ausstellung der 1996 in London geborenen Künstlerin, Dichterin und Autorin Rhea Dillon stehen Skulpturen, in denen das Motiv des Spatens durch eine Abfolge subtiler gestischer Ölfarbstiftformen untersucht wird, die in einen Dialog mit hölzernen Rahmenkonstruktionen treten. Dem Spaten ist im Kontext des britischen Kolonialismus eine gewaltbezogene symbolische Last eingeschrieben: Der Begriff wurde […]
WEITER LESENDer 1936 in Ilmenau geborene und 2009 in Stuttgart verstorbene Galerist, Mitbegründer des Kölner Kunstmarktes und Erfinder von Mariposa Hans-Jürgen Müller hat sich immer wieder darüber aufgeregt, dass Museen Kunstwerke von begabten Künstlern in aller Regel erst ankaufen, wenn sie 30 Jahre auf dem Markt gewesen sind. Analoges könnte man auch zu der Praxis anmerken, […]
WEITER LESENMit Eline Benjaminsen & Elias Kimaiyo, Taína Cruz, Elom 20ce & Musquiqui Chihying & Gregor Kasper, Hamishi Farah, Olia Fedorova, Alexandre Khondji, Atiéna R. Kilfa, Jason Loebs, Shaun Motsi, Christelle Oyiri, Coumba Samba Kunstwerke, die man unmittelbar versteht, sind in der Regel schwächer als die, die einen stolpern lassen und zum Nachdenken zwingen. Susanne Pfeiffer, […]
WEITER LESENDas Ehepaar Barbara und Eduard Beaucamp hat dem Städel Museum im Jahr 2023 ein Konvolut von 46 Zeichnungen und Aquarellen des Malers und Grafikers Werner Tübke (1929-2004) geschenkt, das all seine Schaffensperioden umfasst und jetzt unter dem Titel »Metamorphosen« im Städel gezeigt wird (vergleiche dazu https://www.staedelmuseum.de/de/werner-tuebke). Für Tübke ist das Zeichnen elementares Bedürfnis, alles andere […]
WEITER LESENDie Ausstellung gibt Einblick in die jüngsten Tendenzen der Gegenwartskunst. Unter dem Titel „Overture“ sind Werke in verschiedenen Medien und Disziplinen – darunter Installation, Skulptur, Malerei, Fielmann, Performance von insgesamt 30 Absolventinnen und Absolventen zu sehen. Nach einem bis zu fünfjährigen Studium der bildenden Kunst markiert die Ausstellung nicht nur das Ende ihrer Studienzeit, sondern […]
WEITER LESENAnd This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt Teilnehmende KünstlerInnen: La Caoba (Larry Bonćhaka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau […]
WEITER LESEN