Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Transcript Verlag Bielefeld, Edition Kulturwissenschaft Band 102, 2017, ISBN 978-3-8376-3496-9, 446 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 23 x 15 cm, € 29,99 Brigitte Rommelspacher hat mehrere Jahre zum Thema „Wie säkular ist die säkulare Gesellschaft?“ geforscht, sich in dieser Zeit bemerkenswert gründlich in die Christentums-, Kirchen und Theologiegeschichte […]
WEITER LESENBeiheft zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 482, herausgegeben von John Barton, Ronald Hendel, Reinhard G. Kratz und Markus Witte Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2017, ISBN 978-3-11-042682-3, 616 Seiten, Hardcover gebunden, Format 23,5 x 16 m, € 99,95 Der umfangreiche Studienband versammelt glänzend geschriebene Forschungsüberblicke und Einzelstudien des Lehrstuhlinhabers für Altes Testament […]
WEITER LESENVandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2017, ISBN 978-3-7887-3157-1, 128 Seiten, Broschur, Format 22 x 14,5 cm, € 20,00 Die Schweizer reformierte Theologin, theologische Geschäftsführerin am Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich und Präsidentin des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag Christina Aus der Au Heymann und der als Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität […]
WEITER LESENTraum- und Wachvisionen Sterbender und Nahtoderfahrungen im Horizont von Spiritual Care Studies in Spiritual Care. Edited by SimonPeng-Keller, Eckard Frick, Christina Puchalski, John Swinton Volume 1 Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2017, ISBN 978-3-11-047316-2, 188 Seiten, Hardcover gebunden, Format 23,5 x 16 cm, € 79,95 / $91.99 / £65.99 Der heute 90-jährige Praktische Theologe und Mediziner […]
WEITER LESENStudien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenraums Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2017, ISBN 978-3-374-04832-8, zahlreiche farbige Abbildungen, Klappenbroschur, Format 23 x 15,5 cm, € 34,00 Für den 1998 verstorbenen Praktischen Theologen und langjährigen Leiter des Deutschen Evangelischen Kirchbautags Rainer Volp war Kunst die Sprache der Religion und die Diskussion des Verhältnisses von autonomer Kunst, Kultur und […]
WEITER LESENC.H.Beck Wissen 2108, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München 2017, ISBN 978-3 406-70824-4, 128 Seiten, Broschur, Format 18 x 12 cm, € 8,95 (D) / €9,20 (A) / E-Book € 7,99 Friedrich Wilhelm Graf versteht es, die Geschichte und Gegenwart des Protestantismus prägnant auf den Punkt zu bringen. Sein rechtzeitig zum 500-jährigen Reformationsjubiläum in dritter […]
WEITER LESENTheologie und Naturwissenschaft im Dialog Mit einem Geleitwort von Harald Lesch Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn, 2015, 2., durchgesehene Auflage, ISBN 978-3-937621-50-0, 190 Seiten, zahlreiche farbige und schwarzweiße Abbildungen, Broschur, Format 20,5 x 15 cm, € 20,00 Die Frage, was wirklich ist und welche Disziplin für die Definition von Wirklichkeit letztendlich zuständig ist, füllt Büchereien. […]
WEITER LESENHerausgegeben von Liane Hofmann und Patrizia Heise mit Beiträgen unter anderem von Niko Kohls, Anton A. Bucher, Michael Utsch, Pieter Loomans und den Herausgeberinnen Schattauer, Stuttgart, 2017, ISBN 978-3 7945-3057-1, 526 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, gebunden, Format 24,5 x 17,5 cm, € 59,99 (D) / € 61,70 (A). Die Literaturverzeichnisse zu den einzelnen Kapiteln […]
WEITER LESENAkten der Kongresse in Würzburg vom 16. bis 18. Oktober 2014 und in Wien vom 17. bis 18. März 2015, herausgegeben von Karlheinz Dietz, Christian Hannick, Carolina Lutzka und Elisabeth Maier mit Beitragen unter anderem von Christoph Dohmen, Giuseppe Ghiberti, Alexander Rausch und den Herausgebern Das Östliche Christentum, Neue Folge Band 62, Echter Verlag, Würzburg […]
WEITER LESENNeukirchener Theologie / Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2016, ISBN 978-3-7887-3032-1, 308 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 22,6 x 15,2 cm, € 34,00 (D) Die Mainzer Kirchen- und Dogmengeschichtlerin Irene Dingel wollte eigentlich ein nur halb so langes „Lesebuch“ über die Reformationszeit im Spannungsfeld der sie prägenden theologischen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren und deren Transformationen in […]
WEITER LESEN