Die Kunsthalle Vogelmann zeigt Elfriede Lohse-Wächtler bis 2. November 2025 Der 1891 in Untermhaus (heute Gera) geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik zum führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit geworden. Die Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind noch heute im […]
WEITER LESENDie 1981 in Zürich geborene Künstlerin Ana Strika hat ihre Abschlussausstellung als Artist in Residenz im Zeppelin Museum Friedrichshafen dazu genutzt, ihre Resonanz auf den Ausstellungsraum im ZeppLab in einer Installation aus Kartons, Papierstücken, Paketschnüren, Ästen, Holzresten und Gips aus ihrem gesammelten Materialfundus auszudrücken. „Mit Spotlichtern setzt die Künstlerin verschiedene Bühnenbilder gezielt ins Licht, während […]
WEITER LESENJOHN CAGE, MERCE CUNNINGHAM, JASPER JOHNS, ROBERT RAUSCHENBERG, CY TWOMBLY Publikation zu den gleichnamigen Ausstellungen vom 10. April 2025 bis 17. August 2025 im Museum Brandhorst, München und vom 3. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 im Museum Ludwig, Köln, herausgegeben von Yilmaz Dziewior, Achim Hochdörfer mit Arthur Fink.Mit Beiträgen von Ilka Becker, Daniel M. […]
WEITER LESENMEISTERSCHÜLER✷INNEN DER STAATLICHEN AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE BIS 29. JUNI IM SCHAUWERK SINDELFINGEN: Andreas Adamis, Rayen Breitenbücher, Selma Grunau, Wenhao He, Catalena Janitz, Mirko Lassalle, Fiona Marten, Lucia Mattes, Paul F. Millet, Thomas Morgan, Ye Qian, Elisa Rungger, und Changxiao Wang. Als die Meisterschüler✷innenausstellung der Kunstakademie Karlsruhe im Jahr 2001 als Teil der Lehre und […]
WEITER LESEN24. Mai bis 28. September in der Alten Keller Fellbach Gewidmet dem Gründer der Triennale Kleinplastik Fellbach, Friedrich-Wilhelm Kiel Nach der feierlichen Eröffnung der 16. Triennale Kleinplastik in der eigens dafür aufgebauten Zelthalle gehen wir in zwei Runden durch die in der Alten Kelter ausgerichtete Ausstellung. Am Ende der zweiten Runde begrüßt uns Christian Jankowski […]
WEITER LESENFür das Hessische Landesmuseum Darmstadt herausgegeben von Martin Faass und Jessica Schmidt mit einem Vorwort von Martin Faass und Jessica Schmidt und Beiträgen von Richard Kuba, Jessica Schmidt, Fabienne Eggelhöfer, Harald Floss und Gabriele Mackert. E.A. Seemann Verlag Leipzig, 2023, ISBN 978-386502-494-7, 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover, gebunden, Format 28,2 x 24,2 cm, € 35,00 […]
WEITER LESENKatalog zur Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2022, herausgegeben von Hermann Arnold, LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster. Mit Beiträgen von Nathalie Dimic, Ulrike Gärtner, Simone Klein, Franziska Kunze, Tanja Pirsig-Marshall, Meike Reiners, Stephan Sagurna, Alina Jasmin Selbach, Petra Steinhardt und Anna Luisa Walter LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster / Wienand […]
WEITER LESENDer 1936 in Köln geborene und seit 1965 in New York lebende und arbeitende Hans Haacke ist seit der Absage seiner für 1971 geplanten Einzelausstellung im Salomon R. Guggenheim-Museum eine Legende der politischen Konzeptkunst. Thomas Moser, der damalige Direktor von Guggenheim, erklärte Haackes Arbeit »Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings, A Real Time Social […]
WEITER LESENAls der Umbau des Amsterdam Museums in Amsterdam anstand und für seine sonst kaum ausgeliehenen herausragenden Gruppenbildnisse aus den sogenannten „goldenen Zeiten“ Ausweichquartiere gesucht wurden, hatte das Städelsche Kunstinstitut und die Städtische Galerie in Frankfurt gute Karten, weil der unverheiratet und kinderlos gebliebene Privatbankier, Mäzen und Liebhaber der niederländischen Kunst Johann Friedrich Städel (1728 – […]
WEITER LESENAusstellung zum 500. Todestag von Carpaccio (um 1460/65 – 1525/26) vom 15.11.2024 bis 2.3.2025 in der Staatsgalerie Stuttgart und Katalog. Mit einer Einführung von Christiane Lange, Grußworten von Armando Varricchio, Petra Olschowski, Markus Hilgert, Martin Hoernes, Essays von Peter Humfrey, Annette Hojer, Christine Follmann, Stefan Neuner, Lena Bühl und Annette Kollmann, Christoph Krekel und Stephanie […]
WEITER LESEN