Aufgaben und Grenzen theologischer Hermeneutik Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2025, ISBN 978-3-374-07879-0, 212 Seiten, Paperback, Format 19 × 12 cm, 35,00 € Wer eine kompakte Zusammenfassung des protestantischen Nachdenkens über Gott seit Schleiermacher, dem frühen Gogarten, Bultmann und der Dialektischen Theologie und seine Konsequenzen für die Gegenwart sucht und komplexe theologische und philosophische Diskussion nicht scheut, […]
WEITER LESENNeue Ausstellung in der Sammlung Grässlin vom 13. Juli 2025 bis 31. März 2027 mit Arbeiten von Kai Althoff, Cosima von Bonin, Werner Büttner, Günther Förg, Georg Herold, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Hans-Jörg Mayer, Reinhard Mucha, Manuel Ocampo, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Tobias Rehberger, Chéri Samba, Jörg Schlick, Christopher Williams Die Sammlung Grässlin versteht sich […]
WEITER LESENAufstieg und Niedergang antiker Städte Klett-Cotta, Stuttgart 2022, ISBN: 978-3-608-98370-8, 607 Seiten, 34 Abbildungen, 8 Karten, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format 23,3 x 16,2 cm, € 35,00 (D) / € 36,00 (A) Man kann die Naturgeschichte wie Charles Darwin vom Werden der Arten her nacherzählen. Man kann sie aber auch befragen, wann der Homo sapiens […]
WEITER LESENHerausgegeben von Dorothea Weltecke Schriften des Historischen Kollegs, herausgegeben von Hartmut Leppin, Kolloquien 109 Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2025, ISBN 978-3-11-077349-1, 528 Seiten, Hardcover, gebunden, Format 23,8 x 16 cm, € 99,95 Wer in der Zeit der Studentenrevolte Theologie studiert hat, hat zwar den Protest gegen die im Vietnamkrieg ausgeübte Gewalt wahrgenommen und womöglich mit […]
WEITER LESENDas mit der Endung »a« scheinbar aus dem Lateinischen stammende, aber ursprünglich aus dem Griechischen kommende „anhedonia“ bedeutet im Allgemeinen die Unfähigkeit, Freude und Lust zu empfinden. In der klinischen Psychologie und Psychotherapie steht „Anhedonie“ im Kontext von Depressionen für die Verminderung von positiven Reaktionen, beim Überlebens-Syndrom für die überdauernde Unfähigkeit, Zerstreuung zu genießen. Deshalb fragt […]
WEITER LESENKösel-Verlag, München 2025, ISBN 978-3-466-37339-0, 171 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag, Format 21,8 x 13,9 cm €, 20,00 Für den 1953 geborenen Erzbischof von München Reinhard Marx lassen die Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens, die Folgen der COVID-Pandemie, die bis heute nachwirkende weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, Kriege, Gewalt, Terror, globale Machtkämpfe und die stetig zunehmende […]
WEITER LESENSkulpturen des Künstlerpaars Herbert Mehler (vergleiche dazu https://herbert-mehler.com/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Mehler) und Sonja Edle von Hoessle (vergleiche dazu https://edle-von-hoessle.com/vita/ und https://www.instagram.com/edlevonhoessle/) sind gewöhnlich in ihrem Atelier im ehemaligen Schulgebäude und späteren Fünf-Sterne-Hotel und ihrem 1,3 Hektar großen Park am Erbachshof 3 in Eisingen bei Würzburg, in Schweinfurt bei der Kunsthalle und vielerorts mehr zu finden, so […]
WEITER LESENDie Kunsthalle Vogelmann zeigt Elfriede Lohse-Wächtler bis 2. November 2025 Der 1891 in Untermhaus (heute Gera) geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik zum führenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit geworden. Die Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind noch heute im […]
WEITER LESENDer 1891 geborene Otto Dix ist mit seinem veristischen Stil in Malerei und Grafik als führender Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannt geworden. Seine Porträts von seiner Frau Martha (vergleiche dazu https://www.kuma.art/de/exponat/bildnis-frau-martha-dix) und von Anita Berber (vergleiche dazu https://www.lbbw.de/sammlung-lbbw/kuenstler/dix/dix_ac7n4mvrmy_d.html) sind im kollektiven Bildgedächtnis präsent. Der 1897 in Dresden geborene Grafiker und Maler des Expressionismus und der […]
WEITER LESENVerlag C. H. Beck, München 2025, ISBN 978-3-406-83219-2, 303 Seiten, Hardcover, gebunden mit Schutzumschlag, € 38,00 Der 1967 geborene deutsche Rechtswissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Ulrich R. Haltern geht wie der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler und der ehemalige Vizekanzler Robert Habeck davon aus, dass sich […]
WEITER LESEN