Verlag C. H. Beck, München 2025, ISBN 978-3-406-82895-9, 249 Seiten, sieben Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, Format 22 × 14,3 cm, Euro 28,00 Meine erste Beschäftigung mit Friedrich Nietzsche liegt fast 60 Jahre zurück: Ich hatte in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre einen zweistündigen Vortrag für den Oberstufenreligionsunterricht im Robert-Mayer- Gymnasium in Heilbronn vorzubereiten und […]
WEITER LESENIm Zentrum der Ausstellung der 1996 in London geborenen Künstlerin, Dichterin und Autorin Rhea Dillon stehen Skulpturen, in denen das Motiv des Spatens durch eine Abfolge subtiler gestischer Ölfarbstiftformen untersucht wird, die in einen Dialog mit hölzernen Rahmenkonstruktionen treten. Dem Spaten ist im Kontext des britischen Kolonialismus eine gewaltbezogene symbolische Last eingeschrieben: Der Begriff wurde […]
WEITER LESENPatmos Verlag, Ostfildern 2025, ISBN 978-3-84361593-8, 352 Seiten, Hardcover, Format 22,5 × 14,7 cm, € 36,00 Nach Martin Luther interpretiert sich die Heilige Schrift selbst: „Scriptura sui ipsius intepres“ (Vergleiche dazu Volker Leppin, Wie legt sich nach Luther die Schrift selbst aus? Luthers pneumatische Hermeneutik. In: https://bibliographie.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/112631/Leppin_385.pdf?sequence=1). Eugen Drewermann legt den Römerbrief im Sinne von Luthers […]
WEITER LESENDer 1936 in Ilmenau geborene und 2009 in Stuttgart verstorbene Galerist, Mitbegründer des Kölner Kunstmarktes und Erfinder von Mariposa Hans-Jürgen Müller hat sich immer wieder darüber aufgeregt, dass Museen Kunstwerke von begabten Künstlern in aller Regel erst ankaufen, wenn sie 30 Jahre auf dem Markt gewesen sind. Analoges könnte man auch zu der Praxis anmerken, […]
WEITER LESENMit Eline Benjaminsen & Elias Kimaiyo, Taína Cruz, Elom 20ce & Musquiqui Chihying & Gregor Kasper, Hamishi Farah, Olia Fedorova, Alexandre Khondji, Atiéna R. Kilfa, Jason Loebs, Shaun Motsi, Christelle Oyiri, Coumba Samba Kunstwerke, die man unmittelbar versteht, sind in der Regel schwächer als die, die einen stolpern lassen und zum Nachdenken zwingen. Susanne Pfeiffer, […]
WEITER LESENAls im Sommer 2015 Regionalzüge aus Kufstein und Rosenheim voller Menschen aus Syrien, Afghanistan, Irak und den Balkanstaaten ankamen, wurden sie von Einheimischen empfangen, die Wasser bereithielten, Essen, Kleidung und Kuscheltiere und die Schilder in die Höhe hielten: »Refugees welcome« – Geflüchtete, willkommen (vergleiche dazu Matthias Dobrinski „Einigermaßen geschafft“. Publik-Forum 15/2025, vom 7.8.2025). Die ehemalige […]
WEITER LESENDas Ehepaar Barbara und Eduard Beaucamp hat dem Städel Museum im Jahr 2023 ein Konvolut von 46 Zeichnungen und Aquarellen des Malers und Grafikers Werner Tübke (1929-2004) geschenkt, das all seine Schaffensperioden umfasst und jetzt unter dem Titel »Metamorphosen« im Städel gezeigt wird (vergleiche dazu https://www.staedelmuseum.de/de/werner-tuebke). Für Tübke ist das Zeichnen elementares Bedürfnis, alles andere […]
WEITER LESENDas deutsche Erbe und die kommende Generation dtv Verlagsgesellschaft, München 2025, ISBN 978-3i-423-28467-7, 238 Seiten, Format 21 × 12,8 cm, € 20,00 Der 1941 in Ellwangen an der Jagst geborene international renommierte Vertreter der Urteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung Wolfgang Benz fragt in seinem Buch »Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende […]
WEITER LESENDie Ausstellung gibt Einblick in die jüngsten Tendenzen der Gegenwartskunst. Unter dem Titel „Overture“ sind Werke in verschiedenen Medien und Disziplinen – darunter Installation, Skulptur, Malerei, Fielmann, Performance von insgesamt 30 Absolventinnen und Absolventen zu sehen. Nach einem bis zu fünfjährigen Studium der bildenden Kunst markiert die Ausstellung nicht nur das Ende ihrer Studienzeit, sondern […]
WEITER LESENAnd This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt Teilnehmende KünstlerInnen: La Caoba (Larry Bonćhaka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau […]
WEITER LESEN