Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 5.11. 2017 – 21.1. 2018 im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz; herausgegeben von Beate Reifenscheid mit Texten von Clémentine Deliss, Demosthenes Davvetas und der Herausgeberin Ludwig Museum, Koblenz / Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin, 2017, ISBN 978-3-7356-4034-5, 152 Seiten, 63 farbige Abbildungen, Klappenbroschur, broschiert, Format 30 x 24 cm, € 38,00 (D) […]
WEITER LESENKatalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 17. November 2017 bis 28. Januar 2018 im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, herausgegeben von Walter Smerling und Christian Malycha mit Texten von Demosthenes Davvetas, Kay Heymer und den Herausgebern Stiftung Kunst und Kultur, Bonn / Wienand Verlag, Köln, 2017, ISBN 978-3-86832-402-0, 264 Seiten, 117 Farbabbildungen, Hardcover gebunden […]
WEITER LESENAus dem Englischen von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt Theiss Verlag / WBG, Darmstadt, 2017, ISBN 978-3-8062-3628-6, 1144 Seiten, 40 Farbabbildungen, zwei Karten, 25 Schlachtpläne, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, gebunden, Format 23,3 x 16,3 cm, € 49,95 (D) Wenn am 23. Mai 2018 an den Prager Fenstersturz von 1618 und damit an […]
WEITER LESENAus dem Englischen von Helmut Reuter Albrecht Knaus Verlag, München, 2017, ISBN 978-3-8135-0757-7, 877 Seiten, 56 s-w Illustrationen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, € 36,00 Der 1945 in Lancashire, England geborene studierte Chemiker, Sach- und Romanbuchautor und zeitweilige Dozent für Physik, Management und kreatives Schreiben John Hands überrascht in seiner gleichermaßen wissenschaftskritischen und wissenschaftsgläubigen Darstellung der […]
WEITER LESENAktualisierte und um ein Postskriptum erweiterte Neuauflage dtv Verlagsgesellschaft München, 2008 / 2017, ISBN 978-3-423-34920-8, 300 Seiten, 7 Abbildungen, Broschur, Format 19,1 x 12,3 cm, € 10,90 (D) / € 11,30 (A) / CHF 15,50 Norbert Frei hat seine Studie »1968« 40 Jahre post festum mit der Bemerkung abgeschlossen, dass 1968 nicht das Jahr war, […]
WEITER LESENEine Veröffentlichung des Ateliers Sprache e. V., Braunschweig Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2017, ISBN 978-3-374-05132-8, 136 Seiten, 20 Abbildungen, Broschur, Format 21,4 x 15,4 cm, € 24,00 Heinz-Ulrich Schmidt und Horst Schwebel haben 1989 in der ersten Veröffentlichung von Bildpredigten unter dem Titel „Mit Bildern predigen“ nach dem homiletischen Ort dieser vernachlässigten Predigtkategorie gefragt und Rainer […]
WEITER LESENHirmer Verlag, München, 2017, ISBN 978-3-7774-2786-7, 160 Seiten, 173 Abbildungen. Hardcover gebunden, Format 30,5 x 22,5 cm € 45,00 (D) / € 46,30 (A) / SFR 54,90 (CH) Wer Stella Hambergs im Schatten alter Buchen bei der Potsdamer Villa Schöningen aufgestelltes Hauptwerk Hund gesehen und mehrmals umschritten hat, um es in seiner anregend widersprüchlichen und […]
WEITER LESENBöhlau Verlag Köln Weimar Wien 2017, ISBN 978-3-412-50897-5, 440 Seiten, Hardcover gebunden mit Lesebändchen und Schutzumschlag, Format 23,5 x 16,5 cm, € 29,99 In Kulturen und Religionen sind eine Vielzahl von Seelenvorstellungen auszumachen, die sich selten unter einem gemeinsamen Oberbegriff zusammenfassen lassen. Nur wenige kennen Geistseelen im Sinne der griechisch-christlich-abendländischen Tradition, die dort für den […]
WEITER LESENKönigsfurt-Urania-Verlag, Krummwisch, 2017, ISBN 978-3-86826-164-6, 166 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover gebunden mit Lesebändchen, Format 22 x 19,5 cm, € 14,99 (D) Für Platon ist der Körper das Grab der Seele. In seiner Apologie des Sokrates und seinem Phaidon geht er davon aus, dass sich die Unabhängigkeit der Seele in ihrer Fähigkeit zeigt, sich vom Körper […]
WEITER LESENHerausgegeben von Erika Wäcker-Babnik und Stefan Graupner mit Texten unter anderem von James E. Young, Dorothée Bauerle-Willert, Joanne Wieland-Burston, Peider A. Defilla und den Herausgebern Deutscher Kunstverlag Berlin München, 2017, ISBN 978-422-07438-5, 112 Seiten, 45 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 21,5 x 28,5 cm, € 24,90 (D) Erinnerungen an religiöse, staatliche und familiäre Ereignisse gehen […]
WEITER LESEN