Die 1981 in Zürich geborene Künstlerin Ana Strika hat ihre Abschlussausstellung als Artist in Residenz im Zeppelin Museum Friedrichshafen dazu genutzt, ihre Resonanz auf den Ausstellungsraum im ZeppLab in einer Installation aus Kartons, Papierstücken, Paketschnüren, Ästen, Holzresten und Gips aus ihrem gesammelten Materialfundus auszudrücken. „Mit Spotlichtern setzt die Künstlerin verschiedene Bühnenbilder gezielt ins Licht, während […]
WEITER LESENJoseph Kosuth mit ›Non autem memoria‹ vom 14. Juni 2025 bis 12. April 2026 im Kunstmuseum Stuttgart Joseph Kosuth war in den 1980er Jahren in Stuttgart durch seine permanente Installation und Symposien in der Galerie von Achim Kubinski in der Olgastraße 109 bekannt (vergleiche dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Kubinski). Der 1945 in Toledo, Ohio, geborene Kosuth ist Begründer […]
WEITER LESENMEISTERSCHÜLER✷INNEN DER STAATLICHEN AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE BIS 29. JUNI IM SCHAUWERK SINDELFINGEN: Andreas Adamis, Rayen Breitenbücher, Selma Grunau, Wenhao He, Catalena Janitz, Mirko Lassalle, Fiona Marten, Lucia Mattes, Paul F. Millet, Thomas Morgan, Ye Qian, Elisa Rungger, und Changxiao Wang. Als die Meisterschüler✷innenausstellung der Kunstakademie Karlsruhe im Jahr 2001 als Teil der Lehre und […]
WEITER LESEN24. Mai bis 28. September in der Alten Keller Fellbach Gewidmet dem Gründer der Triennale Kleinplastik Fellbach, Friedrich-Wilhelm Kiel Nach der feierlichen Eröffnung der 16. Triennale Kleinplastik in der eigens dafür aufgebauten Zelthalle gehen wir in zwei Runden durch die in der Alten Kelter ausgerichtete Ausstellung. Am Ende der zweiten Runde begrüßt uns Christian Jankowski […]
WEITER LESENEin Publikumserfolg ist die vom 14. Juni bis 18. September 2024 in der Kunsthalle Mannheim von demjenigen damaligen Kunsthallendirektor Gustav Friedrich Hartlieb organisierte unter dem Titel „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ organisierte Ausstellung von 132 Kunstwerken von 32 so bekannten Künstlern wie Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Alexander Kanoldt, Georg Scholz, […]
WEITER LESENStädtische Museen Heilbronn erinnern in der Kunsthalle Vogelmann mit Malereien, Grafiken und Skulpturen aus dem 15., 16., 20. und 21. Jahrhundert an den Bauernkrieg Die Komplexität des Ausstellungsgegenstandes beginnt schon mit seinem Namen und hört bei seiner Deutung nicht auf (vergleiche dazu und zum Folgenden ›Der Deutsche Bauernkrieg 1525 im Kontext europäischer antifeudaler Protestbewegungen‹. In: […]
WEITER LESENPublikation zu der gleichnamigen Ausstellung in der Albertina, Wien, vom 4. September 2024 bis 26. Januar 2025, herausgegeben von Klaus Albrecht Schröder, Elsy Lahner, Holger Liebs, Cindy Sherman und einem Gespräch zwischen Isabelle Graf und Robert Longo Hirmer Verlag, München/Albertina, Wien, 2024, ISBN 978-3-7774-4382-9, Format 29,5 × 26,5 cm, Hardcover, gebunden, € 49,90 (D) […]
WEITER LESENPublikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin vom 18.11.2023 bis 28.9.2025, herausgegeben von Joachim Jäger, Marta Smolińska und Maike Steinkamp, mit einem Vorwort von Klaus Biesenbach Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / E. A. Seemann Verlag in der E. E. Seemann Henschel Verlagsgruppe, Leipzig, 2023, ISBN 978-3-86502-514-2, 304 Seiten, 210 farbige […]
WEITER LESENDer 1936 in Köln geborene und seit 1965 in New York lebende und arbeitende Hans Haacke ist seit der Absage seiner für 1971 geplanten Einzelausstellung im Salomon R. Guggenheim-Museum eine Legende der politischen Konzeptkunst. Thomas Moser, der damalige Direktor von Guggenheim, erklärte Haackes Arbeit »Shapolsky et al. Manhattan Real Estate Holdings, A Real Time Social […]
WEITER LESENIn Karlsruhe beteiligte Künstler: Edith Dekyndt, William Forsythe und Santiago Serra –In Stuttgart beteiligte Künstler: Frank Ahlgrimm, Nú Barreto, Tim Berresheim, Harald Braun, Marc Brickman, Anne-Lise Coste, Sinje Dillenkofer, Magnus Gjoen, huber.huber, Samson Kambalu, Robert Longo, Josephine Meckseper, Matt Mullican, Julio Rondo, Slavs and Tatars, Fredrik Værslev Wenn die Ausstellung BLACK FLAGS im ZKM ein […]
WEITER LESEN