Julian Riedel, Crepuscolo, 40 x 50 cm, Acryl und Öl auf LW,2025

 

Julian Riedel
Crepuscolo, Malerei
11. Oktober – 22. November 2025

Eröffnung: Samstag, 11. Oktober 2025, 18 – 20 Uhr. Einführung: Helmut A. Müller
Öffnungszeiten: Di, Do, Sa 15 _ 18 Uhr. 1. November 2025 geschlossen.
Anmeldung per E.Mail ham@helmut-a-mueller.de oder per Telefon 07133/9004900 erbeten

Nordheimer Scheune
Talstraße 31/1
74226 Nordheim

Julian Riedels titelgebende 40 x 50 cm große in Acryl und Öl auf Leinwand ausgeführte 

Malerei Crepuscolo erinnert an die in Italien zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandene Strömung der Dämmerungslyrik, ihre Vorliebe für einfache Dinge, ihren reduzierten, 

direkten Sprachstil und ihre melancholischen Stimmungen. Das Wort Crepuscolo ist Riedel 

erstmals begegnet, als er in Rumänien studierte und fasziniert war vom Licht am Himmel, 

das übrig blieb, nachdem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war. Es 

bezeichnet den Zeitraum des Übergangs zwischen Tag und Nacht (Abenddämmerung) 

oder Nacht und Tag (Morgendämmerung). Es kann im übertragenen Sinn auch für 

Untergang oder Ende stehen.

Wenn Riedel seine Ausstellung Crepuscolo nennt, könnte man meinen, dass er sich in die Reihe  derer stellt, die Dystopien für wahrscheinlicher halten als eine lebenswerte Zukunft. Aber Riedel lässt sich nicht vom Ende der Welt, sondern von den magischen Momenten faszinieren, die er im Alltag und in den Übergängen von Tag und Nacht und Nacht und Tag erlebt. In der Dämmerung verschwinden die Dinge langsam. Sie brechen sich herunter, werden vage und unkenntlich. Farben verändern sich minütlich und tauchen die Welt in ein besonderes atmosphärisches Licht. Ähnliches geschieht in seinen Bildern, wenn Bildobjekte heruntergebrochen und abstrahiert werden, sich auflösen und in neue, so bisher nicht gesehene Formen umgewandelt werden. 

Riedel bezieht in seine Ausstellung auch ältere Arbeiten ein und legt damit offen, wie sich seine Malerei entwickelt hat. Gezeigt werden Interieurs, Hausbilder und Landschaften. Der Schwerpunkt liegt auf dem Innen und Außen im bildlichen wie im metaphorischen Sinn. Selbstverständlich spielt die Dämmerung eine Rolle. Wir laden herzlich zur Eröffnung und zur Ausstellung ein und freuen uns, wenn wir Sie begrüßen dürfen.

Auszug aus der Vita von Julian Riedel

 

*1992 in Gunzenhausen, lives and works in Karlsruhe

2019 – 2020 Meisterschüler at Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

2017 – 2019 Painting Diploma at Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

2017 Painting at Universitatea de Artă si Design din Cluj-Napoca

2012 – 2017 Fine Arts at Bauhaus-Universität Weimar

Exhibitions (selection)

2024, Painted Eyelids, Gesellschaft Freunde Junger Kunst, Baden-Baden (duo w H.-P. Ploner)

2023 Energie:Energeia, Delphi Space, Freiburg

2022 Vögel, die durch offene Fenster fliegen, LuisLeu, Karlsruhe (duo w G. Kaczmarek)

In The Pines, Atelier 8, Karlsruhe

Ansbach Contemporary, Kunsthaus Reitbahn R3. Ansbach

2021 My Window Is Always Open, theartape, Karlsruhe (solo)

TOP 20, Kunstverein Heilbronn

16,5×10,5xX, wieoftnoch, Karlsruhe

Die Einhundert Pokale von Zella – Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Zella-Mehlis

2020 Heart-Saped Socks, ßpace, Karlsruhe (duo w Danae Hoffmann)

Academy Positions, Positions, Berlin

2019 Nur Die Liebe Zählt, Kunstakademie Karlsruhe (Solo)

Art For Humanism, Lipsiusbau, Dresden

START 57, Burg Bentheim, Bad Bentheim

It’s My Turn To Drive, Kalinowskiraum, Karlsruhe

2018 Wayfarer Collection, New Now art space, Frankfurt am Main (Solo)

Innenausstattung, Poly Galerie, Karlsruhe (duo w Edgar Unger)

57 Kunstwerken Uit Duitsland Villa de Bank, Enschede (NL)

2017 Romantisch Mit Leidenschaft, Edel-Extra, Nürnberg

Impossible Container, Arte Plastice, Cluj-Napoca (RO)

2016 Salon pink, Gaswerk, Weimar

Kunsthoch 46, Burg Galerie im Volkspark, Halle

Scholarships and Fundings

2021 Neustart Kultur: Kickstarter for Graduates

Corona-scholarship by the Ministry of für Science, Research and Art, Baden-Württemberg

2020 Foreign Graduate Scholarship of the state of Baden-Württemberg

2017 GOPEA 5. Internationaler Summercampus der Künstlerstadt Kalbe

2016 Kreativfonds of Bauhaus-Universität Weimar

Kommentare sind geschlossen.

COPYRIGHT © 2023 Helmut A. Müller